Fragen zur Allergie

  • Moin, mir ist jetzt nach zwei Jahren imkern nach einem Stich in den Knöchel der ganze Fuß angeschwollen. Sonst hatte ich bisher nie Probleme, nichtmal rot sind die Stellen geworden. Könnte das jetzt auf eine Allergie hinweisen?

    Gruß Steven

  • Hallo,


    ich habe letztes Jahr ultra Schwellungen gehabt und das jucken danach fand ich viel schlimmer. Dieses Jahr habe ich zwei Stiche kassiert ganz ohne Schwellung, allerdings war das Jucken trotzdem da. Ich glaube es macht auch etwas aus ob es alte Tanten waren oder Junge Bienen.


    Grüße Grete

  • Moin,


    Ich habe jeweils einmal beim Hausarzt und beim Hautarzt angefragt ob es möglich ist einen Allergietest auf Bienengift machen zu können. In beiden Fällen wurde mir gesagt das sowas nur gemacht wird, wenn bereits Symptome aufgetreten sind. Weiß jmd. ob/wo man solch einen Tests auch „prophylaktisch“ machen kann?


    Glückauf

  • Wozu solltest du den machen?


    Selbst wenn Allergiesymtome auftreten muss das nicht heissen, dass so ein Tests aussagekräftig ist. Der ist immer eine Momentaufnahme.
    Eine Allergie kommt mal und geht wieder... Je nach Tagesform mal ausgeprägt oder gar nicht...

    Ich war nach meinen ersten Symtomen zur Blutuntersuchung. Da wurde mir danach gesagt... Alles ok, aber ich solle das weiter beobachten.

    Knapp 2 Jahr später musst ich dann nach nem Stich in den kleinen Finger hinten den Beuten absitzen und hatte das Glück jemanden mit einer anderen Allergie mit Notfallset dabei zu haben.

    Darauf hin sass ich dann beim nächsten Arzt, der mit wieder was von beobachten erzählen wollte... Erst als ich meinte: "Ohne Allergieset geh ich hier nicht mehr raus", habe ich eines verschrieben bekommen.

    Im Herbst danach habe ich dann in der Klinik für 3 Tage eine Desensibilisierung begonnen. Danach alle paar Wochen weitere Spritzen abgeholt... über mehrere Jahre.
    Noch präcoronal wurde die Behandlung dann als abgeschlossen bezeichnet.

    Vor knapp 3 Monaten sass ich dann mal wieder im Auto am Bienenstand und hab mir das Fläschen Cortison verabreicht, nach dem ich (übermütig und blöder Fehler) mind. 18 mal unterhalb der Nase erwischt wurde...

    Beim nächsten Mal dann wieder null Reaktion.

    "Das Wort gleicht der Biene: Es hat Honig und Stachel."

  • 2 Ärzte haben Dir doch gesagt, dass es nicht gemacht wird... Hier wird es Dir keiner anbieten.

    Mal eine Schwellung und Jucken ist normal, gerade in den Muskel wirkt es manchmal extra fies. Der Schmerz ist eh je nach Stelle unterschiedlich. Ein paar Bienen müssen einen insgesamt auch erwischen, der Körper muß sich drauf einstellen und eigene Gegenmaßnahmen aufbauen. Mein Smartphone ist immer dabei, wenn es doch mal anders kommen sollte. Auf jeden Fall ist "ein dicker Fuß", heftiges Jucken oder ein "starker Schmerz" keine Allergie sondern leduiglich die Power der kleinen Ladies aus dem Bienenstock...

    LG Rudi

  • Mein Allergologe sagte mir, dass seiner Schätzung nach bis zu 40% aller Imker eine leichte Allergie gegen das Bienengift haben, ohne dass es jemals zu wirklich dramatischen Reaktionen kommt.

    Er hat mir übrigens von der Hyposensibilisierung abgeraten und meinte, das könne man im Extremfall immer noch überlegen.

    Ich hab jetzt einen Spezialanzug und das Notfall-Kit, das ich auch schon einsetzen musste, und fühle mich damit eigentlich recht sicher.

    Lies dir mal sämtliche Symptome vor, die es zum Thema anaphylaktischer Schock gibt. Wenn auch nur EINS dieser Symptome in egal wie winziger Form auftritt, gehst du damit wieder zum Arzt. Vorher ist das, wie mein Doc zu Recht meinte, mit Kanonen auf Spatzen schießen.

    "Wie stellst du dir das Land vor in dem Milch und Honig fließen?" "Klebrig."

  • Moin,


    Ich habe jeweils einmal beim Hausarzt und beim Hautarzt angefragt ob es möglich ist einen Allergietest auf Bienengift....


    Glückauf

    Ich habe beim Allergologen ohne Probleme einen Test machen können. Habe in dem Zusammenhang gleich ein komplettes Screening machen lassen, da ich auch Heuschnupfen habe.

    Ist aber schon 20 Jahre her; vielleicht haben sich die Gebührenrichtlinien seit dem diesbezüglich geändert.

    Um die 15 Carnica Völker in 1,5 DNM auf 2 Standorte in Bochum verteilt.

  • ein komplettes Screening

    Ich vermute, dass es auch heute kein Problem ist, bei den geringsten Anzeichen, solch ein Screening von der Krankenkasse finanziert zu bekommen. Wie die "Behandlung" danach aussieht, hängt dann natürlich stark von dem behandelden Arzt und dem Ergebnis der Untersuchung ab.

    "In einer Demokratie hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

    aus "Mensch, Erde"

  • Hallo, ich hoffe jemand kann von seinen Erfahrungen mit Hyposensibilisierung erzählen. Hat jemand die Rush-Therapie gemacht? Wie kommt man als GKV Mensch daran?

    Mein Mann hatte zweimal nach Stichen einen anaphylaktischen Schock. Die UK Bonn sprach von "starker" Allergie, macht aber keine Rush Therapie, weil sie angeblich nicht erfolgfeich sei, dazu habe ich aber nichts gefunden. Sie wollen einen "normale" Hyposensibilisierung, die kann aber 5 Jahre dauern, rät also dazu, das Imkern aufzugeben, weil ja nur 80% Erfolgswahrscheinlichket besteht.

    Wer hat einen Rat?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.