Fragen zur Allergie

  • Also da wundert es mich wirklich warum mein Mann nur diesen Pricktest bekommen hat. Unglaublich.

    Ich muss zwar jetzt ne Stunde fahren für meinen Termin, aber da wird erstmal Blut genommen. Bin gespannt

  • Und selbst nach Bluttest hast du nochmal 2 mögliche unterschiedliche Gradeinteilungen...
    und zudem keinerlei konkrete Aussage, was denn nun passiert, wenn du wirklich das nächste Mal gestochen wirst.

    Es sei noch erwähnt, dass direkt nach einem Stich die Blutuntersuchung keine Aussagekraft hat. bzw. das Ergebnis der Untersuchung dir dann immer ne Allergie bescheinigt, auch wenn du du gar nicht hast. Bei mir mussten, wenn ich's noch richtig weiss 6 Wochen zwischen letztem Stich und Blutentnahme liegen.

    "Das Wort gleicht der Biene: Es hat Honig und Stachel."

  • Neueimme Mit dem Pricktest wird vorsortiert oder eingegrenzt, in welchem Bereich genauer zu suchen ist, auch wenn man sicher weis, dass es Bienenstiche waren. Da sind ja auch verschiedene Gräser und Pollen in der Testanordnung enthalten, die bei Bienengift uninteressant oder eher nur "nice to know" sind. Ist ein quasi der Standardtest als Eingangsuntersuchung.

    BaarImker liegt richtig, *eigentlich* wird mit der Blutuntersuchung mindestens vier Wochen gewartet. Einmal, weil dann sicher nachweisbare Antikörper gebildet sind und vermutlich auch, damit das generelle Blutbild wieder normalisiert oder regeneriert ist. Das wird durch die erste heftige Reaktion sicher "chaotisch" aussehen...

  • Ich bin gestern gestochen worden. Der Stachel ging nicht ganz rein, weil sie durch die Jeans gestochen hat.

    Ich hab ausser einer roten Schwellung nix abbekommen, zum Glück!

    Jetzt hab ich in 2 Wochen den Bluttest zur Allergie. Aber ihr meintet ja schon dass ich das ja wahrscheinlich vergessen kann. :(

    Muss heute gleich mal anrufen.

  • Hallo Neueimme,

    solche Fragen sind besser bei deinem Doc aufgehoben - bei einem richtigen Anaphylaktischer Schock kommst du damit nicht weit.

    Bei einer bekannten Allergie immer sofort 112 und nicht getreu dem Motto "Das wird schon" abwerten.

    Ich hatte in meinem ersten Jahr auch heftige Reaktionen, ist aber immer weniger geworden

  • Hallo Neueimme,

    solche Fragen sind besser bei deinem Doc aufgehoben - bei einem richtigen Anaphylaktischer Schock kommst du damit nicht weit.

    Bei einer bekannten Allergie immer sofort 112 und nicht getreu dem Motto "Das wird schon" abwerten.

    Ich hatte in meinem ersten Jahr auch heftige Reaktionen, ist aber immer weniger geworden

    Ich habe auch ein Notfallset. Aber das musste ich zum Glück noch nie verwenden.

    Termin beim Arzt habe ich in zwei Wochen, da frag ich ihn auf jeden Fall.

    Mein Hausarzt meinte noch, ich solle drauf achten das es sich nicht entzündet.

  • ch bin gestern gestochen worden. ....

    Ich hab ausser einer roten Schwellung nix abbekommen, zum Glück!

    Das klingt aber wirklich nicht nach einer "allergischen Reaktion", das scheint eine ganz normal zu erwartende Reaktion zu sein auf einen Bienenstich, wenn man Bienenstiche nicht gewohnt ist...

  • Schmeiß die Ceterizin so schnell wie möglich ein. Schaden tut sie nicht. Den Stich mit einer Tasse heiß Wasser (mit der Tasse), erhitzen, so heiss, Du es erträgst. Kann man in einer Thermoskanne immer dabei haben.
    Dieser Ratschlag ist gut, gegen die Schwellung, für Bienengiftallergiker nicht das Mittel der Wahl.


    Gruss

    Ulrich

  • ch bin gestern gestochen worden. ....

    Ich hab ausser einer roten Schwellung nix abbekommen, zum Glück!

    Das klingt aber wirklich nicht nach einer "allergischen Reaktion", das scheint eine ganz normal zu erwartende Reaktion zu sein auf einen Bienenstich, wenn man Bienenstiche nicht gewohnt ist...

    Mein letzter Stich sah ganz anders aus mit Nesselsucht und Schwellung im Gesicht usw. Da ging es mir echt schlecht.

    Schmeiß die Ceterizin so schnell wie möglich ein. Schaden tut sie nicht. Den Stich mit einer Tasse heiß Wasser (mit der Tasse), erhitzen, so heiss, Du es erträgst. Kann man in einer Thermoskanne immer dabei haben.
    Dieser Ratschlag ist gut, gegen die Schwellung, für Bienengiftallergiker nicht das Mittel der Wahl.


    Gruss

    Ulrich

    Das mit der Hitze kenn ich gar nicht. Ich kühle schon die ganze Zeit, ist das falsch??

  • Bei über 50°C zerfallen Eiweiß Moleküle dann wird der Stich nicht so groß.
    Bei Kälte ziehen sich die Gepäße zusammen (fühlt sich gut an) aber das Gift ist noch da.

    Schau mal im Netz gibt auch solche BiteAway als bsp.

    Aber man gewöhnt sich dran ;)

  • Was auch richtig gut funktioniert ist nasser Tabak direkt auf den Stich, im Zweifelsfall mit Spucke angefeuchtet - wenn bei Vorführungen mal wer gestochen wird, ist Tabak meistens eher verfügbar als ein Hitzestift, und die Leute lernen auch was Nützliches.


    Dazu eine kleine Anekdote: Der Sohn wusste schon mit vier Jahren, dass das eine Hummel war und keine Biene, aber nicht, dass sie beim Streicheln stechen kann. Das Kind schreit, der Papa erstmal zu den nächsten Passanten, eine Kippe schnorren...

  • Was auch richtig gut funktioniert ist nasser Tabak direkt auf den Stich, im Zweifelsfall mit Spucke angefeuchtet - ...

    Die Wirkung dürfte auf der adrenergen Eigenschaft des Nikotins beruhen, was die kleinen peripheren Blutgefäße verengt. Damit bleibt das Bienengift erst einmal "vor Ort"; weg ist es nicht. Lässt die Wirkung nach, verteilt es sich natürlich; vlt. etwas langsamer.

  • Das Ding mit dem nassen Tabak habe ich vor über 20 Jahren mal aufgeschnappt, und, direkt nach dem Stich angewendet, verhindert es eine Schwellung so gut, da kann keine rohe Zwiebel oder sonstiges Hausmittel mithalten. Probiert es mal aus bei nicht Immunisierten. Inzwischen wende ich das bei mir selbst natürlich nicht mehr an, finde es aber ganz gut, als Imker oder Imkerin darüber Bescheid zu wissen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.