Hallo zusammen,
ich habe mir im letzten Winter viele Gedanken zum Thema Honig sieben gemacht, da ich letztes Jahr mit meinen beiden Doppelsieben fast irre geworden bin. Nachdem ich die Montagsvideos von Rase entdeckt hatte, das entsprechende Video zum Thema Sieben gesehen habe und hier im Forum noch den entsprechenden Beitrag gelesen hatte, war für mich eigentlich das Klärfass die beste Option.
Inzwischen habe ich das allerdings nochmal überdacht, da so ein Klärfass ja schon enorme Mengen an Honig schluckt und ja auch warm gehalten werden will. Das heißt um das effizient zu betreiben ist schon ein größeres Fass notwendig (meiner Meinung nach gehts so ab 100 kg los).
Da ich nun diesen Sommer meine Bienen an drei verschiedenen Standorten haben werde (1. Wald, 2. große Streuobstwiese mit extrem viel Linde als Folgetracht und 3. an einer großen Streuobstwiese mit Robinien und Linde als Folgetracht) liegt es ja Nahe die Honige nicht zu vermischen. Dies ist mit einem Klärfass jedoch nicht gegeben bzw. ich müsste meine Schleuderarbeit über drei Wochen verteilen, da ein Klärfass ja schon ein paar Tage zum klären benötigt (Ich kann nur am Wochenende schleudern, in der Woche fehlt mir die Zeit dazu).
Für diese Saison muss definitiv eine andere Lösung her. Ich habe wenig Lust nochmal 400 kg Honig durch Siebe zu rühren (falls die Ernte so wird wie letztes Jahr). Daher habe ich an einen Siebkübel mit einem konischen Sieb gedacht. Die mit den vertikalen Sieben gefallen mir nicht wirklich.
Sowas ist bei Logar, CFM, Graze und Holtermann (Api Nord) zu bekommen.
Der Logar ist preislich recht attraktiv, aber leider sind das nur 35 kg. Wenn ich mir jetzt was kaufe, dann soll das schon auch mal für etwas größere Völkerzahlen funktionieren. Dieses Jahr sind zwar nur maximal 12 WV geplant, aber wer weiß wo die Reise hingeht Weiterhin gibt es bei Logar keinen passenden Heizeinsatz dazu.
CFM überzeugt mich eigentlich und ich habe hier im Forum auch schon viel gutes darüber gelesen.
Bei dem Graze Siebkübel soll der obere Quetschahahn nur geschraubt sein, dass würde mich nicht stören, solange man Ihn einfach abschrauben kann, damit sich alles gut reinigen lässt.
Und der von ApiNord soll es scharfe kanten geben und einen Falz der sich nur schlecht reinigen lässt.
Die Informationen sind aus dem Forum, allerdings schon einige Jahre alt. Deswegen würde ich gern nach euren aktuellen Erfahrungen fragen.
Habt Ihr eventuell selbst einen solchen Kübel und könnt eure Erfahrungen mit mir teilen?