Da mache ich mir weniger Sorgen, da stehen auch noch Weiden etc.
Wird schon werden. Und genug Futter ist auch noch da. Falls ich füttern muss, bin ich an Erfahrungen reicher geworden.
Da mache ich mir weniger Sorgen, da stehen auch noch Weiden etc.
Wird schon werden. Und genug Futter ist auch noch da. Falls ich füttern muss, bin ich an Erfahrungen reicher geworden.
Ich würde mich freuen, wenn du hier weiter berichten würdest.
Mach ich doch gern
So die Bienen sind im Wald angekommen, hoffen wir auf gutes Flugwetter in den nächsten Wochen.
Wie hast Du denn die Balken miteinander befestigt? Liegen die nur auf oder ist da wo noch ne Mutter, die die zusammendrückt?
Wie hast Du denn die Balken miteinander befestigt? Liegen die nur auf oder ist da wo noch ne Mutter, die die zusammendrückt?
Die sind gar nicht miteinander befestigt. Die liegen nur lose auf der Gerüstspindel auf. Das hat den Vorteil, dass ich die Böcke einfach zusammen klappen bzw. das ganze Konstrukt relativ leicht auseinander bauen kann.
Wenn ich wander wird das Gestell innerhalb von fünf Minuten aufgestellt. Zum Aufstellen ist nur eine Wasserwaage notwendig ein mal auf die Balken klettern und bisschen fest treten.
Ich überlege aber, ob ich demnächst längere Balken verwende und vier Völker auf einen Bock stelle. Die Gerüstfüße sind nämlich in der Anschaffung ziemlich teuer. Allerdings kann man bei der zweier Aufstellung von der Seite ran und bei Kaltbau lässt sich das richtig gut arbeiten.
Bisschen übertrieben ist es schon, wahrscheinlich würde eine Europalette auch ausreichen. Aber dafür kann ich mir eine angenehme Arbeitshöhe einstellen.
Mein Tipp falls du sowas bauen willst: Öle oder Streiche die Balken. Habe ich leider nicht getan... Jetzt reißt das Stirnholz etwas. Ob das durch Farbe oder Öl verhindert worden wäre, weiß ich nicht. Vllt war die Baumarktware auch einfach noch nicht trocken genug.
Wenn ich wander wird das Gestell innerhalb von fünf Minuten aufgestellt.
Respekt für die saubere Arbeit!
Du weist wahrscheinlich dass es zum Wandern nicht unbedingt nötig wäre.
Einfach die Völker auf den Boden stellen und sie Spaß haben lassen. Bei uns wandert man ab Ende Mai in den Wald. Wenn Sie bis Mitte Juni nichts finden wirds schwierig.
Gruß Max
Moin Erik!
Sauberer Stand, den du da hast - macht Spaß, den anzuschauen.
Und: Er macht ebendrum einen sehr guten Eindruck. Find` ich spitze, denn viele Stände sehen für meinen Geschmack zu ... nennen wir es "improvisiert" aus.
Das an dieser Stelle aber nur am Rande.
Ob des Zeitpunktes der Anwanderung bin ich zugegebenermaßen auch ziemlich vewirrt, da es meines Erachtens für die Bienen dort in den nächsten ~ 8 Wochen aller Voraussicht nach nix (mengenmäßig) Interessantes zu holen geben sollte.
Falls das Gros der näheren Umgebung ähnlich bewachsen ist wie der auf den Fotos erkennbare Hintergrund.
Danach ... wird`s bestimmt echt spannend!
Solange du in den nächsten Wochen entsprechend auf den Futterstand achtest und Frühtracht kein Muß ist, solange isses aus meiner Sicht ein absolut vertretbares Experiment.
Gespannte Grüße
vom
Patrick