Du kannst grob abschätzen wie lange so eine Resistenz Bildung dauert wenn du dir Einzellige Organismen (wie zb Hefe anguckst). Hier hast du ein Ähnliches Phänomen, dass sich eine Zelle teilt und dadurch "Klone" von sich produziert. Das Erbgut ändert sich trotzdem im Laufe der Zeit durch interne Mechanismen (zb Abschreibfehler) oder externe (Gifte, Strahlung etc).
hier gibts ein schönes Video wo sehen kann wie sich Antibiotika resistente Bakterien im Labor bilden:
https://www.youtube.com/watch?v=plVk4NVIUh8
Einzeller haben natürlich einen massiven Vorteil: Entwickelt sich eine Resistenz erst einmal breitet sie sich automatisch aus, wobei bei Milben die entsprechende Milbe es erst mal schaffen muss in eine Zelle zu gelangen(was ja nicht zu 100% garantiert sein muss). Deswegen und wegen der wesentlich längeren Generationszeit (bei Einzellern zum Teil <1h) dauert die Resistenz Bildung im Tierreich wesentlich länger, findet aber statt. Ich würde mal vermuten langfristig werden sich Milben bilden die auch höhere Konzentrationen der diverseon Säuren überstehen, gleichzeitig werden sich aber auch die Bienen anpassen. Das von Zeit zu Zeit mal ne Königin an einer Behandlung stirbt ist ja im Prinzip ein Zeichen für Selektionsdruck.