Brutfreie Völker

  • Hallo,

    bin bisschen Ratlos, war heute bei den Schönen Wetter bei meinen Völkern.

    Futter ist genug da mindesten 2-3 Remchen, aber was mich wundert alle sind Brut frei.

    Keine Stifte nur auslaufende Brut. Pollen sind auch da und die Königin auch gesehen.

    Eigentlich müssen die doch jetzt richtig mit Brut loslegen, platz haben die doch.

    Was könnte da los sein?

    LG Waldemar

    • Offizieller Beitrag

    Kann ich nur bestätigen, auch meine Völker sind die letzten 2-3 Wochen wieder aus der Brut gegangen.

    Ich vermute, dass so wie die Wetterlage jetzt ist, das Brutgeschäft wieder (verstärkt) anläuft.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

  • Wie war das Wetter im Lipperland ? Hier war es auch kühl, aber dank kompaktem Bienensitz (Schied) ist das Brutgeschäft voll im Gange. Ich sehe es am Polleneintrag und dem Bodenschieber. Geöffnet werden sie erst bei der HR-Gabe wenn die Weiden blühen. Nach Ostern ist hier wieder eine Kaltphase angesagt...

  • Hallo Waldemar,


    das fängt ja gut an bei Dir:

    aber was mich wundert alle sind Brut frei. Keine Stifte nur auslaufende Brut. Pollen sind auch da und die Königin auch gesehen.

    Kleine Korrektur, BRUTFrei sind sie nicht, Dir fehlen die Stifte. Die auslaufende Brut zeigt Dir ja, dass schon alles in Ordnung ist, die sind noch mal aus der Brut gegangen - vielleicht hast Du auch noch ein paar frische Stifte übersehen.


    Hier in Berlin hatten wir auch richtig frostige Nächte und kann ich noch nicht wieder reingucken, mal sehen, ob die auch pausiert haben. Gut möglich!

  • Meine Windeln sagen seit dem starken Frost heute zum ersten schönen Flugtag und dicken Weide-Pollenhöschen: Ca. 25% der Völker haben offenbar unzureichend gepflegte Brut ausgeräumt (durchsichtige bis hellbraune Bienenkörperteile in Teilbereichen des Brutnestes). Und nein: Es sind nicht die schwächsten, die ausräumen. Ich vermute genetische Ursachen, obwohl manche von den Ausräumern auch gelbe Ringe haben...

  • In meinen Holzbeuten konnte ich heute nur bei 3 von 20 Völkern mit älteren Königinnen, schwache Brutfelder mit Brut in allen Stadien feststellen.

    Meine überwinterten Königinnen in MiniPlus in Styropor auf 3 Zargen waren dagegen deutlich weiter entwickelt.

    Imkern ist kein Hobby - imkern ist eine Lebenseinstellung!<3

    Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.;)

  • Hier in Düsseldorf sehe ich viele Stifte und wenige Maden oder verdeckelte Brut. Die Bienen sind aber gut drauf, sammeln Pollen und sitzen dicht auf den Brutfeldern. Daher gehe ich auch davon aus, dass sie noch mal unterbrochen haben. Meine Völker sitzen in Holzbeuten.

  • nur auslaufende Brut

    Ist bei meinen Völkern aktuell (heute festgestellt) auch so. Es sind noch ein paar verdeckelte Zellen mit auslaufender Brut übrig (vom letzten Brutsatz) und schon wieder kleine Flächen mit Stiften, aber eben noch keine Maden. Die letzten Wochen waren einfach zu kalt.

    Imker seit 2005. Ca. 6 Völker auf DNM 1,5 (Holz 10er Liebig) im schönen Hochsauerland

  • Hallo,

    bei mir das gleiche . Ca 70 % der Völker haben nur noch auslaufende Brut.

    Da können wir nur hoffen das sich die Frühtracht noch seeeehr viel Zeit lässt:(.


    Gruß Finvara

    ... alle sagten das es unmöglich ist, .... bis einer kam der das nicht wußte

  • Da ist des Imkers Geduld mal wieder gefordert. In ca. Zwei Wochen werden wohl wieder ein verdeckeltes Brutnest deutlich sichtbar sein.

    Imkern ist kein Hobby - imkern ist eine Lebenseinstellung!<3

    Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.;)

  • Auch bei mir. Nur auslaufende Brut. Und unglaubliche Unterschiede bei der Völkergröße und beim Futterstand. So extrem war das noch nie.

    Ja, hoffentlich lässt sich die Obstblüte noch viel Zeit, sonst wird das nix.

    Einen guten Start ins Imkerjahr wünsche ich euch allen!

  • Bei mir auch auslaufende kleine Brutfelder bedingt durch die Kälte der letzten Wochen. Selbst letzte Woche hatten wir noch eine Nacht mit -5 Grad, und heute mit -1. Gestern haben die Königinnen wieder angefangen großflächig zu Stiften. Pollen wird gerade massenhaft von der Weide eingetragen bei +16 Grad. Mit den steigenden Temperaturen wird es jetzt endlich besser.

    Der Aphorismus ist wie die Biene: mit Beute beladen und mit einem Stachel versehen. (Carmen Sylva)

    2 Mal editiert, zuletzt von DigiBiene ()

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.