na also
ich freu mich drauf!
na also
ich freu mich drauf!
Hab Dir heute Vormittag eine Email geschickt, in der ich angeboten hab, bei der Erstellung der deutschen Untertitel zu helfen.
mich hätt schon der Paul sehr sehr interessiert! (da bin ich wohl nich alleine)( und bekomm auch nich genug von ihm)
Aber von (be) zahlen halt ich nich viel... auch wenn die Jungens es sicher sehr wert wären.
War es wert. Das Wochenende und einmalig 15€. Man kann seine Zeit schlechter verbringen. Eine Woche noch zusätzlich Zugriff auf die Konserven als kleines Goodie.
Das Abo ist deutlich überzogen vom Preis her.
War es wert
ungesehen, glaub ich das dir!
Das Abo ist deutlich überzogen vom Preis her.
Ich hab (bekanntlich) ja was gegen.......
Es sind 2 Streifenvarianten zur Auswahl möglich:
2,5cm x 40cm und 4cm x 40cm
Welche würdet Ihr bevorzugen, oder bei welcher Variante seht ihr Nachteile ?
Aktuell lagere ich 30 mm mal 350 mm.
Früher hatte ich 25 mm mal 400. Mein Eindruck, die 25 er werden schneller abgeschrotet.
Ich tendiere zu den Breiteren.
Warte mal auf andere Meinungen.
Gruss
Ulrich
Hallo Leute,
ich habe den Vortrag von Paul gesehen und treffe ihn dann in der zweiten Märzwoche
persönlich und werde mich mit Ihm austauschen.
Vielleicht kommt er ja auch dieses Jahr zur Züchtertagung.
Da treffe ich ihn dann wieder und wir gehen zusammen zur alten Eiche im Dorf,
das ist so ein Ritual von ihm, aber es bleibt alles spannend.
So habe mich mit mehreren Imkern unterhalten.
Vergleich ist derzeit schwierig, da fast jeder unterschiedliche Breiten und Längen benutzt.
Auch die Papierdicke ist wiederum unterschiedlich
Prinzipiell kann man festhalten:
- Ja anscheinend werden die schmäleren schneller abgeschrotet
- Wirkung, nicht wirklich ein Unterschied zwischen den Größen feststellbar
Die schmäleren decken weniger Wabenfläche ab und kann man besser verteilen.
Ab das schneller Abschroten gut und schlecht ist, läßt sich auch noch nicht sagen.
Mehr kann ich zu den verschiedenen Größen nicht mitteilen.
Bei mir sind alle Streifen gleich breit gewesen und nach 6 Wochen waren bei manchen Völkern die Ecken etwas angenagt, bei anderen nur noch Rester auf den Oberträgern zu erkennen, der Rest lag als Gemüll auf und unter dem Gitterboden.
s.
Aber von (be) zahlen halt ich nich viel... auch wenn die Jungens es sicher sehr wert wären.
Ja meinst, der Paul fährt für um lau von LUX nach AT?
Streifen sind wieder lagernd.
Nach mehreren Nachfragen, hier ein Tip für die Aufbewahrung:
Wenn die Packung geöffnet ist, sollte man die restlichen Streifen ziemlich luftdicht lagern. Am besten die Verpackung wieder verkleben und oder in einem dichten Behälter.
Der Ruck hat OS-Streifen mittlerweile auch im Sortiment. Sehen denen von Lyson sehr ähnlich. Letztere hatte ich letztes Jahr im Einsatz.