Imkerführerschein

  • ... Da kann man doch froh sein, wenn jeder Anfänger mal gezwungen wurde, sich ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen.

    Damit unterstellst du, dass sich Anfänger vorher nicht mit Thema beschäftigen.


    Und ich lasse mich ungern zu etwas zwingen!

    Hi,


    damit unterstellt er das sich nicht jeder Anfänger mit dem Thema beschäftigt.

    Und damit hat er leider recht. Wenn man durch den Schein erreichen würde,

    dass jeder der Bienen halten möchte auch einen Grundkurs besucht, wäre ich

    sofort zu 100% dafür. Ich befürchte aber das dieses nicht der Fall sein wird.

    Im Gegenteil, es werden einige Ihre Bienen nicht einmal mehr melden, die es

    sonst getan hätten, aus Angst das Fehlen der Bescheinigung würde auffallen.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass ein Grundkurs nur ein Grundkurs ist, und keine

    Ausbildung zum Imker. Das ist in der Zeit nicht realisierbar.

    Aber die Grundlagen der Bienenhaltung und Pflege sollte jeder gehört haben,

    der sich Bienen anschafft. Das wird aber durch einen Imkerführerschein auch

    nicht sichergestellt.


    Gruss Joachim

  • Bewegen sich deine Bienen nur in deinem Garten und haben keinen Einfluß auf die Umgebung?

    Wo kommt denn dann die AFB her?

    Können Bienen lesen oder sich anleinen lassen? Selbst die bekannte Schwarzimkerei und auch die berüchtigten AFB-Farmen ließen sich bereits jetzt schon konsequent unterbinden, wenn man bestehende Gesetze und Regularien durchsetzen würde.

  • ...

    Mit welchem Recht nimmst DU Dir raus, unsere "Geisteskraft" anzuzweifeln? Wenn du auf diese Schiene gehen willst, kein Problem.

    Mit welchem Recht nimmt man sich raus, dezent an voller Geisteskraft zu zweifeln, wenn man eine Konkretisierung oder Ergänzungen/Erweiterungen bestehender Gesetze ins Gespräch bringt, anstatt vollmundig mit teilweise albernen Relativierungen neue zu fordern oder zu befürworten, was hier einige von EUCH hier betreiben?

  • Ein BIOimker, welcher seine Völker natürlich führt und DADURCH Milben und Krankheiten produziert-- das ist schon mal ne gewagte Konstruktion welche meiner Meinung nach beweist, dass Du leider von besagter Problematik noch nicht viel verstanden hast bzw. vorab fremden Feinbildern anheim gefallen bist --oder im anderen Extrem mit (welcher) Chemie "vollgeballert" (welch polemische Verballhornung:)), dass Deine gleich "Mit behandelt werden"?! (man könnte sagen: freu dich doch! ABER ein BIOimker behandelt doch nicht, oder?:))

    Und dagegen kannst (könntest !) Du nichts unternehmen??

    Sorry. Da hast du wohl was in den falschen Hals bekommen. Ich meinte das "Bio-Imker" sarkastisch, für jemanden, der glaubt, dass es bio sei, wenn man die Bienen einfach sich selber überlässt (und das war eigentlich auch an der Art wie ich es geschrieben habe erkennbar.) Ich habe durchaus Ahnung von der Materie und finde es bewundernswert, bio zu imkern. Ich habe Hochachtung davor und würde mir selber das nicht zutrauen. Und das mit der Chemie war als das krasse andere übertriebene Ende der Fahnenstange gemeint.

    "Wie stellst du dir das Land vor in dem Milch und Honig fließen?" "Klebrig."

    2 Mal editiert, zuletzt von Satia ()

  • Der Imkerführerschein ist für mich kein Problem.

    Nur die Voraussetzungen zum Erwerb dieses Scheines sind mir suspekt.


    Oh ich darf gar nicht so etwas schreiben. Ich habe keinen Namen in der Imkerei.... also noch bevor das Unheil angerichtet wurde, gelöscht.


    Karte des Rumtreibers.

  • Mein erster Post in diesem Thema: Imkerführerschein mit zentraler Prüfung, Kursnachweiß etc finde ich etwas übertrieben. Die Vet.-Ämter Wissen ja sowieso schon wer wo imkert. Daher kann ich nur annehme, dass das Ziel davon ist, Seuchen (sagen wir mal AFB) besser unter Kontrolle zu bekommen. Ich fände eine andere Maßnahmen in dem Fall sinnvoller:

    Wie wäre es mit einer verpflichtenden Untersuchung jedes Jahr? Der Nachteil ist natürlich der Kostenfaktor. Da stellt sich die Frage ob man das subventionieren kann? Würde das überhaupt was bringen?

    Wenn es ein Sachkunde-Nachweiß sein soll, könnte man sich ein Beispiel am "kleinen Drohnenführerschein" (no pun intended) nehmen: Da muss man sich durch ein Online-Quiz klicken und bekommt am Ende ein Zertifikat.

  • Hallo, es ist erschreckend welche Regularien hier teilweise von den Imkerkollegen gefordert werden. Ist es wirklich nur das Tierwohl, was sie zu solchem Aktionismus treibt, oder steckt da tief im Herzen doch der Futterneid? Natürlich blasen die kommerzielle Kursbetreiber in das gleiche Horn, weil sie mit verpflichtenden Kursen direkt die Dollars sehen......

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Guten Tag.


    In meinem Vereinsgebiet, beginnt praktisch jeder Imkerneuling mit dem 2 jährigen Grundkurs, welche sicher als Sachkunde Nachweis gelten würde, da dieser Kurs, anhand der Grundlage von Bienen Schweiz gemacht wird.


    Die älteren Imker, welche keinen Grundkurs belegt haben, können sich auf die Besitzstandgarantie verlassen.


    In meiner Gegend (auch bei den Nachbarvereinen ist dies so), Würde ein Sachkunde Nachweis auf Gesetzesebene keine Veränderung bringen.


    Man kann aber auch aus Prinzip dagegen, oder auch dafür sein.

    Meistens, wird die Suppe nicht so Heiss gegessen, wie sie gekocht wurde.


    Lg Sulz.

  • Sulz

    Es kommt auf die Qualität an und da wir leider nur über ein sehr überschaubares Fachpersonal verfügen und auch bei diesem häufiger ins Stöhnen kommen.

    Wäre es vielleicht gut, Ausbilder aus anderen Ländern zunächst zu nutzen. Damit wir die Basis vernünftig schulen können.


    Ich denke da an den TÜV Türkei.... mit der Einführung einer TÜV Untersuchung des Autos auf Verkehrstüchtigkeit gab es schon sehr spannende Szenen.

    Die TÜV Kontrolleure wurden allerdings in anderen Ländern zunächst ausgebildet, um die Voraussetzungen auch zu erfüllen.

    Wer als KFZ Mechaniker nur gewohnt ist, dass Auto fahrbar zu machen, der mag die Beschränkungen bei der TÜV Untersuchung (Reifenprofil, Bremsen, Ölverlust....) nicht als notwendig empfinden.

    Daher würde ich mich dann gerne bei den Schweizer Kollegen schulen lassen, um die Qualität hier zu verbessern.

  • Hier regen sich nur Leute auf, die von dem Teil gar nicht betroffen sind und es werden grundlos Ängste geschürt.

    Der Hundeführerschein existiert bald 10 Jahre und es ist noch nichts negatives eingetreten.


    Der Imkerführerschein wird doch mit Sicherheit nicht aussagekräftiger oder kompetenter als ein DIB Honigkurs, der bloß eine reine Anwesenheitsveranstaltung mit Zertifikat ist.

    Ja, damit hast du Recht. Es ändert aber prinzipiell nichts daran, dass wir bereits mehr als genug Gesetze für irgendwelchen sinnfreien oder praxisfernen Regelungswahn haben, die mangels Personal und darauf folgender Überlastung gar nicht ohne konkreten Anlass abgearbeitet werden (können).

    Ich selbst wäre auch nicht betroffen, weil auch ich meine Nachweise bereit liegen hätte.


    Deswegen muss ich aber nicht völlig kritiklos so einen Gesetzesvorstoß befürworten oder sogar schönreden. Einfach, weil ich weis, dass dort mehr geregelt wird, als der Sache nützlich ist. Erst recht nicht in dem Irrglauben, dass es nur "die Anderen betrifft", die evtl. noch nicht bei einem Kurs waren. Von denen gab es auch vor den Corona-Beschränkungen schon genug, was nichts über deren Qualifikation oder Qualität aussagt. Es gibt auch schlechte Kurse...


    Was von niemandem bedacht wird, ist, was neben der reinen Fokussierung auf rein technische Bienenhaltung und Umgang mit den Tieren noch alles in so einem Gesetz geregelt sein wird. Ich hoffe, dass die dann real Betroffenen leise heulen und sich nicht hier melden werden... Ich denke dabei an bestimmte Voraussetzungen, die nicht jeder erfüllen können wird, weil nicht Alle auf dem Land leben und auch die auffem Land sich auch noch umsehen werden...


    Schwarzimker und AFB-Farmer werden sich durch ein Spezialgesetz jedenfalls nicht aufhalten lassen. Sollte so ein Gesetz eines Tages in Kraft treten, gibt es keinen Weg zurück, das muss Allen klar sein.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.