Kleines Update nach der Frühjahrsdurchsicht heute: Ganz volle Futterwaben waren keine mehr zu sehen, aber wie erwartet teilweise ordentliche Kränze, die geschätzt 5-6 Kilo ergeben müssten. Gewicht ich fast gleich geblieben, da kommt wohl auch was rein jetzt, die Messung passte also ganz gut. Danke euch für den Beistand!

Genügend Futter?
-
-
Werbung
-
Hm, stehe auch grade vor der Frage ob ich ein Volk nachfüttern sollte. Hab zwei Völker von denen eins richtig stark ist und noch zwei volle Waben (Dadant) hat, das andere ist eher klein und hat nix mehr ausser Futterkränze, ist aber scheinbar trotzdem gut in Brut.
Wenn ich mich so umsehe beginnt nächste Woche die Natur zu explodieren. Die Frage ist jetzt ob ich eine der vollen Waben umhänge.
Aus dem kleinen werde ich dieses Jahr sicher keinen Honig ziehen (war schon die letzten Jahr nicht super stark, und die Königin ist im dritten Jahr). Mein Plan ist eher es als Brüter für Königinnen aus dem Großen Volk zu nutzen wo die Königin richtig gut ist. (gute Entwicklung letztes Jahr sehr sanftmütig)
Lohnt sich das umhängen (und evtl schwächen vom Großen) oder reicht da einfach ne Ladung Futterteig hinterm Schied?
-
Moin,
Dadant / Futterkränze!? Eine Brut-Dadantwabe hat die Kapazität für 3,5-4kg Futter.
Ist der Futterkranz 1/4 der Wabe ist es ca. 1kg. Bei 3 oder 4 Waben sind es 4kg Futter und das nur im Futterkranz.
Mein Volk auf Dadant (4 Waben besetzt im Schied) hat in den letzten 4 Wochen 1,2kg Futter laut Waage verbraucht. Geht man von einer Steigerung aus benötigt das Volk 2,4-4kg in den nächsten 4 Wochen.
In 4 Wochen startet die Frühtracht... auf Nummer sicher geht man mit einer Futterwabe hinterm Schied, diese Entscheidung hätte aber noch 1-2 Wochen Zeit.
Meine Meinung.
Gruß
-
wenn du die Unsicherheit dauerhaft los werden willst, kannst du vor der Frühjahrsdurchsicht wiegen und ausrechnen, wieviel Futter drin sein sollte. Dann zählst du bei der Durchsicht, wieviel drin ist und weißt hinterher wie zuverlässig das wiegen bei dir ist. Vielleicht bemerkst du auch, dass du immer 2 kg daneben lagst und kannst das nächsten Winter korrigieren oder du merkst dass du immer ziemlich genau bist.
Danke für den Tipp! Ich hatte letztes Jahr angefangen und natürlich die leeren Beuten nicht gewogen, bevor die Bienchen reinkamen.
Bei der Frühjahrsdurchsicht ein "safe Minimum" Gewicht zu definieren, macht das Leben leichter.
(Aktuell war es bei mir so, dass mir der Verein geraten hatte, erstmal mit 20 kg zu rechnen. Ich hatte für mich beschlossen, bei ≤ 25 kg ne Tüte Futterteig draufzupacken, was vorletzte Woche soweit war.)
-
Guten Morgen,
leider ist es so, dass mein Zweizarger nur noch ca. 2 kg Futter hat. Das sind wohl 2-4 kg zu wenig.
Ich muss - Corona-Kontaktperson 1.Grades bedingt - leider zuhause bleiben.
Flüssigfutter habe ich da - kann ich das über eine Futterzarge zugeben? Die nächsten Tage sollen es mittags über 20 Grad werden. Die Aufnahme sollte also wohl kein Problem sein. Futterwaben habe ich keine da, Futterteig ebenfalls nicht. Ab Sonntag soll es wieder ordentlich kalt werden.
Futterteig online zu bestellen ist wohl eher schwierig, selbst wenn dieser in zwei Tagen da wäre, muessten ihn die Bienen ja auch noch aufnehmen und ausfliegen können. Dann wird es aber schon wieder kalt.
Was mache ich also am Besten?
Danke euch
-
auf jeden Fall kannst du es versuchen über die Futterzarge.
-
Guten Morgen,
leider ist es so, dass mein Zweizarger nur noch ca. 2 kg Futter hat. Das sind wohl 2-4 kg zu wenig.
Ich muss - Corona-Kontaktperson 1.Grades bedingt - leider zuhause bleiben.
Flüssigfutter habe ich da - kann ich das über eine Futterzarge zugeben? Die nächsten Tage sollen es mittags über 20 Grad werden. Die Aufnahme sollte also wohl kein Problem sein. Futterwaben habe ich keine da, Futterteig ebenfalls nicht. Ab Sonntag soll es wieder ordentlich kalt werden.
Was mache ich also am Besten?
Danke euch
So eine Sch...
Bleib erst einmal gesund.
Und je nachdem wie lange deine Quarantäne noch dauert, würde ich reagieren.
Hast du denn niemanden, der dir das machen könnte?
-
Die Bienen stehen bei uns auf dem Grundstück im Garten - hin kann ich also. Quarantäne dauert noch 7 Tage. Dann ist es aber schon zu kalt und das Futter noch knapper.
-
Die Bienen stehen bei uns auf dem Grundstück im Garten - hin kann ich also. Quarantäne dauert noch 7 Tage. Dann ist es aber schon zu kalt und das Futter noch knapper.
Dann pack Futter rein was Du hast (zur Not geht auch Kristallzucker) - Fütterer, Futtertasche egal - Flüssigfutter ist OK - alles ist besser als verhungern! Sofern die Völker nicht sehr schwach sind, dann ist es egal welches Futter, hauptsache Futter ist drin. Bei 20-26 Grad ist die Abnahme auch kein Problem - egal wie Du fütterst.
(Der Tipp mit dem Teig stellt sicher das nicht mehr abgenommen wird als benötigt wird und bei schwachen "Völkchen" löst Teig weniger warscheinliche eine Räuberei aus - bei einem starken Volk ist es aber egal.)
Solltest Du doch schon einen HR drauf haben, nimm den runter zum füttern mit dem Fütterer, dann wird auch kein Futter im HR eingelagert...
-
Guten Morgen,
Ich muss - Corona-Kontaktperson 1.Grades bedingt - leider zuhause bleiben.
....
Was mache ich also am Besten?
Hallo, ich bin auch zur Zeit an Corona erkrankt. Das Gesundheitsamt hat aber Betreuung von Tieren ganz weit oben auf der Liste der Ausnahmen stehen. Informiere sofort das Amt und hole Dir das OK.
Telefonisch reicht.
-
Eigentlich sollte das für Imker kein Stress sein, oder?
-
Ein Stück Pappe auf die Oberträger, Kristallzucker drauf und ein paar Spritzer Wasser. Der Zucker darf nicht wegfließen.
Gruss
Ulrich
-
Eigentlich sollte das für Imker kein Stress sein, oder?
Da drin steht weiter unten sinngemäß:
"Ist der Imker an Covid-19 erkrankt, darf er wegen der notwendigen Quarantäne
das Haus nicht verlassen."
Aus eigenem Erleben muss ich sagen das diese Aussage falsch oder mindestens überholt ist.
In meinem Fall (hier in Sachsen?) reichte dem Sachbearbeiter völlig meine Aussage und rechtlich gesehen muss ich niemandem beweisen, dass ich Imker bin.
-
Wenn ich Futterteig irgendwie herbekäme wäre das aber wohl schon besser oder?
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.