Nicht steinigen, ich weiß, kein neues Thema, aber meine Frage habe ich nach viel Durchsicht nicht beantwortet gesehen.
Ich habe zur Zeit noch nach Anfängerkurs klassisch den größeren Teil meiner Völker in der Hohenheimer Einfachbeute Zander. Letztes Jahr dann neue Völker in 12 er US gebildet.
Ist bei uns aber noch nicht das gängigste Maß, so dass ich meinen Überschuss an Völkern als Zandervölker abgebe und meinen Honig aber mit Dadant machen möchte.
Die Ganzzargen Zander sind mir zu schwer, vor allem, wenn sie weiter oben stehen, die vertikalen Halbzargen gefallen mir nicht, da sie sich schon mal verziehen und nach Sommertracht schon mal andere Völker anlocken. Also horizontale Halbzargen. Nun will ich aber kein drittes Rähmchenmaß. Jetzt kommt meine Vorstellung: die 10er DD Honigräume passen ja auf die Liebigbeute, kann ich diese nicht aufsetzen, dann hätte ich in der Schleuder nur ein Rähmchenmaß, könnte alles mit Messer entdeckeln.
Bei den Systembeuten wird ja gesagt, dass alle Beuten miteinander kompatibel seien.
Oder passt das mit dem Beespace nicht?
Bevor ich jetzt mein Geld beim Imkereibedarf lasse, versuche ich das lieber vorher zu klären. Ärgere mich eh schon, dass ich meine initiale Völkervermehrung durch den Anfängerkurs komplett auf die zweiräumige Betriebsweise ausgerichtet habe.
Herzliche Grüße
Sandra