Hallo,
ich bin absoluter Neuling. Da mein örtlicher Imkerverein dank einer Pandemie gerade zeitnah keine Ausbildung anbietet, aber ein Freund von mir sagt, ich möge einfach beginnen und dann über die üblichen Wege (Internet, Bücher und Nachfragen) mit den Bienen wachsen, überlege ich es, so zu tun...
Wie bei allen Neulingen kommt die Fragen nach den Beuten auf. Und je mehr ich lese, mich umhöre und Videos schaue, umso blöder werde ich im Kopf und kann mich weniger und weniger entscheiden.
Zur Wahl stehen eine DNM-Holzbeute (welche?), die Segeberger Styroporbeute oder die Segeberger Holzbeute. Bei den Segebergern dachte ich, vllt. kaufe ich einfach eine aus Styro und eine aus Holz, da die ja kompatibel sein sollen und im Vergleich schau ich, welche ich besser finde.
Die Beuten werden im Garten auf einem überdachten Bock stehen. An ein Reisen mit den Bienen denke ich weniger.
Dann wollte ich noch schlauer werden, bevor ich mich entscheide, und rief einen großen Imkerversandhandel an, um nachzufragen, warum die Segeberger Holzbeute so viel teurer sei als die "normale" Holzbeute und was der Vorteil dieser gegenüber den anderen Holzbeuten bzw. der Styroporbeute sei, die den Preis rechtfertigt. Denn die Styroporvorteile der Segeberger wie Isolierung fallen ja weg. Ich dachte, vielleicht wäre die Segenberger Holzbeute deswegen gut, weil man dann doch Öko-Honig haben könnte. Aber ist das alles?
Die Antwort am Telefon des Versenders war, Styropor ist leichter als die Holzbeute, und zum leichteren Entscheiden, soll ich einfach mal eine Tasse Tee trinken... Der Unterschied zu anderen Holzbeuten konnte nicht geklärt werde, außer dass Styropor leichter sei.
Äh? Danke für die Antwort. Ich bin nicht viel schlauer als vorher (außer dass Styropor leichter ist als Holz
), und vor allem habe ich das Gefühl, dass ich nach dieser sachkundigen Information nicht unbedingt da bestellen möchte...
Wohl wissend, dass man dann doch letztlich selbst entscheiden muss, welche Beute die erste sein soll, weil es für alle Beuten Liebhaber*innen und somit Pro und Contra gibt, frage ich nun Euer Schwarmwissen an:
Was ist der Vorteil / Nachteil von Segeberger Holzbeuten im Vergleich zur Segeberger Styroporbeute? Was rechtfertigt den so hohen Preis, da doch das Argument der Isolierung wegfällt?
Was ist der Vorteil / Nachteil von Segeberger Holzbeuten zu normalen DNM-Holzbeuten, außer dass sie kompatibel zu Segeberger Styroporbeuten wäre?
Danke für Eure Tipps