Gut, ich fasse das mal für mich nach der Schleuder zusammen:
Mit Carl Fritz habe ich heute Morgen nett telefoniert. Er hat mir jetzt auch zu einer 16 Ganz-/28 Halbrahmen-Radialschleuder, 72 cm Durchmesser geraten
Bei dieser könnte ich 25er-Eimer drunter stellen, diese leere ich dann ins Klärfass, nach dem Abschäumen durchs Sieb in Gebinde. Wie lange müsste das Fass denn rumstehen, bis ich ablaufen lassen kann. Stelle mir so vor, Honig, Wetter und Zeit und alles stimmt zum Schleudern, aber das Fass ist noch voll. Dann fange ich doch wieder mit Hobbock an oder bin dann beim zweiten Fass?
Herr Fritz schlug mir vor, Schleuder, 25er-Eimer, diese in einen Siebkübel und darunter mein Lagergebinde. Klingt auch charmant.
Evtl. klingt das hier alles für Euch blöd, aber als ich mit Bienen (2 für meine Obstbäume) angefangen habe, war der Honig eben so in Kauf zu nehmen. Nun spielt er plötzlich so eine große Rolle, weil irgendwie die Bienen sich so artfremd (Kaninchen) verhalten und mich zwingen, mich mit der Logistik drumrum zu beschäftigen.
Ich sehe mich schon im nächsten Jahr hier mit dem nächsten Thema beschäftigt: Marketing und Vertrieb