20 Stiche wegen Beute hoch heben

  • Hatte auch mal vier „Zuchtköniginnen“ gekauft, in der Hoffnung dass ich Glück hab und eine zum Umlarven taugt.

    Zwei waren eher „unangenehm“, zwei richtige Berserker!


    Wenn die im Frühjahr immer noch so Aggro sind würde ich direkt auflösen, oder umweiseln. Wenn’s einigermaßen geht, im Spätsommer.


    Momentan mach ich außer mal Wiegen eh nix. Böden können die selber reinigen. Sollen für mich arbeiten, nicht umgekehrt...

  • Meine ersten Bienen habe ich vor drei Jahren gekauft. Im Frühjahr waren die noch richtig lieb, aber gegen Beginn des Sommers und im nächsten Jahr entwickelten sich die Völker zu richtigen Stechern. Ich habe dann 2019 umgeweiselt und erstmals gemerkt, wie entspannt das Imkern mit lieben Bienen ist. Trotzdem ich ab 2019 sehr sanftmütige Bienen hatte, hat mich im Frühjahr 2020 ein Volk beim Deckel anheben im Februar sofort angegriffen und dirket mein Auge erwischt. Ich sah aus wie Quasimodo.... Das war keine schöne Erfahrung und seitdem setze ich immer den Schleier auf.
    Trotzdem war das Volk in der Saison 2020 wieder total sanftmütig. Nur bei der Oxalsäurebehandlung waren die wieder Aggro.

    Von daher würde ich nicht sofort zum Schwefel greifen, sondern erstmal abwarten und vllt doch die Schutzkleidung anziehen.

  • und im nächsten Jahr entwickelten sich die Völker zu richtigen Stechern.

    Kann sein. Ohne dir persönlich zu nahe treten zu wollen, aber es ist in den allermeisten Fällen meiner Erfahrung nach gerade bei Jungimkern praktisch nie so, dass ein Volk einfach so zu einem Stecher wird, sondern dass die Völker vom Imker zum Stecher gemacht werden.


    Weil Anfänger naturgemäß die Völker einfach anders behandeln. Zum Beispiel ohne Rauch, viel gröber, ungeschickter, mehr Angstschweiß etc. Anfänger sind so und jeder war mal Anfänger, aber manche bleiben es auch.


    Du bist erst in den ersten drei Jahren , also gerade an der Schwelle, wo man es ungefähr raus haben wird, wie man Bienen unbewusst so behandelt, dass sie nicht immer aggressiver werden.

    Und du hast alles richtig gemacht - erst mal abwarten, Schleier drüber und weiter lernen!

    Über 1000 Stiche musst du gehn.....

    1000 Stiche, die kriegt man schnell zusammen, wenn man mehr Völker hat.


    Viel wichtiger ist aber, danach nicht damit aufzuhören!

    Da war ich auch mal anderer Meinung als Heuvel, aber inzwischen bin ich da genau seiner Meinung. Regelmäßig Stiche möglichst ohne zu lange Winterpause erhalten die Immunitiät.

    Längere Pausen können unangenehm oder gefährlich werden - grundsätzlich haben Imker wegen der vielen Stiche nämlich ein erhöhtes Risiko zum Allergiker zu werden, vor allem nach längeren Stichpausen!

  • Kann sein. Ohne dir persönlich zu nahe treten zu wollen, aber es ist in den allermeisten Fällen meiner Erfahrung nach gerade bei Jungimkern praktisch nie so, dass ein Volk einfach so zu einem Stecher wird, sondern dass die Völker vom Imker zum Stecher gemacht werden.

    Kann schon sein, dass da ein bisschen Anfänger dabei war.

    Aber der Mensch von dem ich die Bienen damals kaufte, hat mit von den anderen Schwestern meiner beidenen Startköniginnen erzählt und mir angeboten, dass ich die Völker für 2/3 des Preises bekommen könnte, weil diese so stechlustig gewesen sind. Also scheint da auch bisschen die Genetik mit reingespielt zu haben.

  • Trotzdem ich ab 2019 sehr sanftmütige Bienen hatte, hat mich im Frühjahr 2020 ein Volk beim Deckel anheben im Februar sofort angegriffen und dirket mein Auge erwischt. Ich sah aus wie Quasimodo.... Das war keine schöne Erfahrung und seitdem setze ich immer den Schleier auf.
    Trotzdem war das Volk in der Saison 2020 wieder total sanftmütig. Nur bei der Oxalsäurebehandlung waren die wieder Aggro.

    Ja, ab und zu denkt man das manche Bienen gezüchtet wurden um Imker zu erziehen ;) ...

  • Jedesmal wenn’s nicht läuft die Vermutung, das liegt an der Genetik halte ich für ebenso richtig wie daß der Fehler hinter der Beute steht. Beides einfach und logisch. Ich plädiere da gerne für eine dritte Möglichkeit: Zufall oder göttliche Fügung oder zu viel Dan Braun für ein Wochenende.

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang, der auch Winterverluste hat und sich schon überlegt hat, was er das nächste mal besser macht und der so alt wird wie ne Kuh .....

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Also heute habe ich auch mal bei den Damen den Deckel gelupft.

    Da ich um die Jahreszeit weis mit Jacke, Schleier und Handschuhen.

    Ich sollte recht behalten. Vier Völker waren richtig garstig. So direkt beim anheben des Deckels. Auch zwei Stiche durch die Handschuhe kassiert. Die sind i.d.R. aber harmlos.

    Eines davon ist recht dünn mit Futter ausgestattet. Die haben dann auch direkt 2,5 kg Futterteig bekommen.

    Eines hat mich nicht überrascht. Sind schön stark, aber "verteidigungsbereit" - und das auch letztes Jahr schon immer - sozusagen eine unfreiwillige Diebstalsicherung... Ich denke ich verwurste die direkt zu nem Zuchtvolk und entledige mich der Königin. Machen wirklich keinen Spaß...

    Beim dritte ist mir noch nicht klar warum. Futter mehr als genug. Mal schauen, ob die sich wieder einkriegen...

  • Moin,

    der "wehrahfte" ist wahrscheinlich das einzige brauchbare Volk - den Anderen ist mangels Masse so kalt, daß sie sich (noch?) nicht wehren können.

    Warum muss man schon beim ersten Sonnenstrahl den Bienen auf den Wecker gehen?


    Grüße Ralf

  • Moin,

    der "wehrahfte" ist wahrscheinlich das einzige brauchbare Volk - den Anderen ist mangels Masse so kalt, daß sie sich (noch?) nicht wehren können.

    Warum muss man schon beim ersten Sonnenstrahl den Bienen auf den Wecker gehen?


    Grüße Ralf

    Zusammenhänge zwischen Masse und Laune konnte ich keine festmachen. Die anderen drei garstigen waren von der Größe unauffällig. Hatte auch starke die nicht garstig waren. Und "nicht garstig" ist nicht mit "die fliegen nicht ein wenig auf wenn ich den Deckel lupfe" zu verwechseln. Garstig heißt Auffliegen, direkt echte oder Scheinangriffe auf Hände und Gesicht. Verfolgung über eine Distanz von über 10 Metern.

    Also daran liegts nicht.

    Und kalt wars denen heute bestimmt nicht. Sonst wären die bestimmt nicht so aktiv am Flugloch gewesen.

    Und aufmachen war gewiss nicht die blödste Idee, da ich bei einigen Völkern noch was zu Futtern reingelegt habe, weil da nicht mehr soooo viel drin war.

  • Die Agressivität eines Bienenvolkes kann sich von einem Tag auf den anderen völlig ändern ohne dass ein Grund erkennbar wird. Winterbienen sind aber ohnehin aggressiver, das ändert sich sobald richtige Tracht einsetzt. Deshalb mach ich zu dieser Zeit lieber nichts was die Bienen stört.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.