20 Stiche wegen Beute hoch heben

Werbung
  • Hallo Zusammen,


    heute haben wir Böden gereinigt. Dazu haben wir die Kisten quasi einen Beutenplatz zur Seite gestellt und dann einen sauberen Boden an den alten Platz gestellt.

    Bei 10 Völker ging das auch super, alles friedlich. Als wir das elfte daneben gestellt haben wurden wir schon massiv angeflogen und dann bestimmt 20 mal gestochen, obwohl wir weggelaufen sind. So schlimm war das noch nie. Eigentlich ist da eine Königin vom Züchter drin.


    Ich vermute die sind weisellos, oder? Wie machen wir mit dem Volk am besten weiter? Schön stark sind sie. Wir haben noch Königinnen im Mini Plus.


    Beste Grüße,

    Jan

  • Werbung
  • Ich bin für füttern. Haben sie noch genug Futter?


    Ob sie weisellos sind, erfährst du durch die Klopfprobe. Kurz anklopfen. Wenn der Summton kurz laut wird und dann wieder leise, ist die Weisel da. Bleibt der Ton minutenlang laut, sind sie weisellos.


    Wenn sie stark sind und so angrifflustig, obwohl durchgezüchtet, tippe ich auf Futtermangel. Da müsstest du ganz schnell Futter zur Verfügung stellen.

    Wiedereinsteigerin nach 20 Jahren. :Biene:

    DN 1,5 in Segeberger Beuten

  • Werbung
  • Wenn die stark sind, hängt die Traube unten durch. Habt ihr beim Abstellen evtl. eine größere Menge Bienen gerollt und dabei gequetscht?

    Wiedereinsteigerin nach 20 Jahren. :Biene:

    DN 1,5 in Segeberger Beuten

  • hatte letztes Jahr auch extrem aggressive vom Züchter.. hab mir ironischerweiser extra welche vom Züchter besorgt, weil ich dachte die sind garantiert harmloser als meine..^^

    denkste..

    kommt vor.

    Ich würd sie noch bis Ende März / Anfang April beobachten und dann austauschen.


    Hab auch heute reingeschaut und 2 von 10 waren kratzig. Aber das waren auch mit Abstand die stärksten.. ich nehm die beiden Stecher in Kauf für mehr Honig.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo JaKi,

    ich nehme jetzt an ihr seit wieder zurückgelaufen und das Volk hat einen neuen Boden. Bei der Abnahme hast Du bzw. habt ihr ja sicher gemerkt ob das Gewicht vergleichbar mit den "braven" Völkern war. Also wenn es gewichtmäßig passt, dann mach die nächsten vier Wochen nichts, außer Fluglochbeobachtung.

    Bei der nächsten Aktion am Stand, wieder die Reaktion mit den anderen Völkern vergleichen. Dann kannst Du dir überlegen ob und was ggf. zu tun ist.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

  • nur mal schnell gucken- Schleier liegt im Auto...

    Stehen die gemeinsam auf Balken? Futterteig drauf und Klopfprobe.

    Und beim nächsten Mal mit Smoker und Schleier mit dem Volk beginnen.

    Bevor die Lage nicht klar ist, würde ich nur mit Fliegengitter und eignem Flugloch aufsetzen.

  • Werbung
  • Ich nehme mir ein Problemvolk ganz am Schluss vor wenn alles Andere schon erledigt und zu ist, Material schon im Auto. Dann isses eh egal. Wenn ich jedes Volk gleich abschwefeln würde wenn es mal knurrig ist, könnte ich gleich in eine südamerikanische Schwefelmiene investieren. Volles Volk, vielleicht unten angebaut es wird endlich warm und dann kommt einer und reißt es unten ab. Das gibt von mir mildernde Umstände und Königin unter diesen Umständen suchen macht sicherlich auch keinen Spaß.

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Die waren bei der Winterbehandlung Anfang Dezember die einzigen die nicht in der Traube saßen und sind beim öffnen des Deckels damals sofort zu Dutzenden aufgeflogen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.