Donaueschingen adieu, Friedrichshafen ahoi

  • was konntest du denn nicht bekommen?

    Es stimmt zwar, die Zahl der Stände mit dem üblichen "Imkerei-Kleinkram" (nicht negativ gemeint) waren etwas weniger, die einzelnen Anbieter oft auch mit verringerter Auswahl am Start und insbesondere hätte ich nie gedacht, dass ausgerechnet der Holtermann auf diese Dinge sogar ganz verzichten würde, aber es gab immer noch mehrere Stände und nach wie vor viel Auswahl zum Vergleich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    ich war Samstags dort.

    Ich fand es sehr angenehm, nicht durch die Stände geschoben zu werden. Ich konnte alles in Ruhe anschauen was ich wollte. Brauchte ich Beratung bekam ich die absolut ohne Stress.

    Ich vermisse das Gedränge von Donaueschingen nicht.

    Und einen Treffpunkt kann man auch in Friedrichshafen ausmachen. Es ist in den zwei Gastrobetrieben genügend Platz vorhanden, so dass mir nicht der nächste Hungrige schon im Nacken sitzt.

    Über Parkplatz brauchen wir ja wohl nicht reden.

    Nur zum Fliegen war das Wetter am Samstag zu schlecht :P , aber ich hatte sowieso noch einen weiteren Termin am im Bodensee.


    Grüße

    Werner

  • Das mit dem Holtermann hat mich auch überrascht.

    Hier war nichts großes zu sehen.

    Mann muss auch sagen, dass Corona Messen oft mit weniger Personal laufen.

    Bei uns inder Firma gibt es da noch strikte Anweisungen zum Personal.

  • Nur positives, alle waren begeistert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bodenseebiene = Meinrad Leiter


    In den letzen 2 1/2 Minuten sprechen die Aussteller

    Von den Besuchern habt Ihr hier ja schon Stellungnahmen gelesen

  • Ich war dort, fands auch klasse!

    Lieben Dank für die tolle Orga. Auch die angebotene Exkursion nach Österreich und Schweiz, bei Kaiserwetter, hat riesen Freude gemacht. Ganz tolle Betriebe und Gastgeber.

    Chapeau!


    Grüße,

    Tobias

  • Bodenseebiene


    das freut mich für Euch, für die Aussteller und auch für uns, weil das gibt Hoffnung, dass ihr die eurobee künftig immer in Friedrichshafen stattfinden lasst und keine Rückkehr mehr ins Auge fasst, wenn Corona mal ganz vorbei sein sollte. So Stimmen konnten man zumindest hier und da immer mal wieder hören.

  • Bodenseebiene


    das freut mich für Euch, für die Aussteller und auch für uns, weil das gibt Hoffnung, dass ihr die eurobee künftig immer in Friedrichshafen stattfinden lasst und keine Rückkehr mehr ins Auge fasst, wenn Corona mal ganz vorbei sein sollte. So Stimmen konnten man zumindest hier und da immer mal wieder hören.

    Diese Stimmen waren aber in der Regel nicht vor Ort. Diese wussten vorher schon dass es in DE besser gewesen sein wird. Das wurde nun definitiv wiederlegt.

    Es war natürlich anders, auch tut es mir um die Hoteliers und Zimmervermietungen leid.

    Jedoch hat die Veranstaltung jetzt die Luft die sie braucht, um sich zukunftsfähig weiter entwickeln zu können.

    Wenn dann nächstes Jahr hoffentlich Corona nur noch eine Erinnerung ist, würde ich vermuten, dass die eine Messehalle schon wieder fast zu klein sein wird. Haben dieses Jahr doch einige Aussteller gefehlt. Das lag aber nicht an Friedrichshafen, sondern an Corona.

    Man kann ohne Bienen leben, aber wie halt.

  • dass der Platz von nur einer Halle nicht lange gut ausreicht, glaube ich auch. Einige Aussteller hatten auch weniger dabei als in den Vorjahren, ich denke, die werden künftig wieder mehr dabei haben.

    Der Vorteil einer Messelocation mit viel Platz daneben ist aber, dass sich der Platz beliebig skalieren lässt - man nimmt bei Bedarf halt einfach noch 20% von der nächsten Halle mit dazu und fertig. Es sind schließlich noch genug Hallen nebenan gewesen. Die hätten halt in DE lieber eine neue Halle auf dem Parkplatz bauen sollen mit Parkdecks oben drüber... ;)


    Was die Zimmeranbieter und Gaststätten in DE betrifft - es ist normal an Messestandorten, dass es Änderungen gibt. Die Messebetreiber dort werden Ersatz suchen und finden. In Friedrichshafen ist das auch nicht anders.


    Und wie gewisse Vermietexzesse bei diversen Veranstaltungen in München zeigen, ist ein gewohnheitsmäßiges Zuviel auch nicht gut...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.