Donaueschingen adieu, Friedrichshafen ahoi

  • Muss hier auch mal meine Meinung loswerden.

    Messe war toll! Tolle Leute getroffen! Schöne Stände!

    Ich war bisher nur 1 x in Donaueschingen. Fand die Kombination der vollgestopften Halle mit Nebenräumen und dem Rundgang im Obgergeschoss grenzwertig. Ich stehe nicht so auf Sardinenbüchsen voll mit Fremden.

    Friedrichshafen war jetzt das krasse Gegenteil. Corona geschuldet. Wird sich in den nächsten Jahren bestimmt nachverdichten. Aber das schafft jetzt natürlich Wachstumsmöglichkeiten die es vorher einfach nicht gab. Die Gastro am Gelände war gemütlicher. Nur abends wäre mir eine Restaurant lieber gewesen als die Kantine an der Messe. Hätte man aber bestimmt auch gefunden.

    Alles in allem würde ich sagen es ist die richtige Entwicklung.

  • Hallo, weiß jemand, bei welchem Stand die Beute zu sehen war? Habe es leider nicht notiert.

    Dateien

    Im Moment habe ich am Tor zum Hohenloher in Langenbrettach ein paar Bienen rum stehen.


    Hausstand: 14 Dadant Völker und 2 Zadant

    Am Rimmlingshof: 7 Zadant Völker

    Am Mini Plus Stand: 17 überwinterte Mini Plus Völker mit Belegstellenköniginnen und alten reserve Königinnen


    Zu Hause rennen auf 200 m ² noch 50 bis 60 Hühner rum.

    Höhe laut Schild an der Kirche: 194 m ü. NHN

  • Danke für die Info.

    Ich selber nicht. Mein Kumpel führt einen Bauernhofkindergarten und die haben schon Hühner und Hasen.

    Jetzt kam die Idee mit der Beute.

    Auf dem Bauernhof stehen schon drei Völker von mir.

    Daher würde das passen.

    Danke!

    Im Moment habe ich am Tor zum Hohenloher in Langenbrettach ein paar Bienen rum stehen.


    Hausstand: 14 Dadant Völker und 2 Zadant

    Am Rimmlingshof: 7 Zadant Völker

    Am Mini Plus Stand: 17 überwinterte Mini Plus Völker mit Belegstellenköniginnen und alten reserve Königinnen


    Zu Hause rennen auf 200 m ² noch 50 bis 60 Hühner rum.

    Höhe laut Schild an der Kirche: 194 m ü. NHN

  • Ich würde mir gut überlegen ob ich noch eine Warré Beute hinstellen würde. Die Betriebsweise ist komplett unterschiedlich, vom Rähmchenmaß ganz zu schweigen.

    Es gäbe ja auch die Möglichkeit Zargen in deinem Standmaß mit Sichtfenstern auszustatten, ein nettes Satteldach zu schreinern und vielleicht für die- oder mit den Kids das ganze noch bunt anmalen.

    So kannst du dein Material benutzen, falls mal ein Ableger gemacht werden muss oder eine Wabe mit Futter rein...


    Viele Grüße

    merops

  • Danke für den Tipp mit der Fa. Hat geholfen.

    Das andere gehört nicht rein. Den Kommentar nehme ich mit.

    Im Moment habe ich am Tor zum Hohenloher in Langenbrettach ein paar Bienen rum stehen.


    Hausstand: 14 Dadant Völker und 2 Zadant

    Am Rimmlingshof: 7 Zadant Völker

    Am Mini Plus Stand: 17 überwinterte Mini Plus Völker mit Belegstellenköniginnen und alten reserve Königinnen


    Zu Hause rennen auf 200 m ² noch 50 bis 60 Hühner rum.

    Höhe laut Schild an der Kirche: 194 m ü. NHN

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.