Donaueschingen adieu, Friedrichshafen ahoi

Werbung
  • Also wir finden es klasse, wir sitzen immer noch hier! Dass alle in einer Halle sind (mit richtig Tageslicht), ist richtig super. Durch die 6 Meter breiten (coronabedingten) Gänge wirkt es natürlich leer, aber ich find es klasse. Das Gedrängel und Geschwitze kann ich nicht ab. Nach Corona kann man die Gänge reduzieren und die Halle noch um 20% mehr ausnutzen. Potenzial für die nächsten Jahre im Prinzip unendlich. Bewirtung bis 24 Uhr.


    Grüße 🖖

    Peter

  • Werbung
  • Ich bereue es nur, den Siebkübel beim Weber nicht mit genommen zu haben. Jetzt lasse ich mir den doch schicken


    Ja, durch die Gänge wirkt es etwas leer.

    Potential nach oben ist da.

  • Hallo und besten Dank für die Rückmeldungen.


    Dann können wir uns nachher dort treffen. 8)


    Schönen (Messe-)Sonntag, LGK

    Honig wohnt in jeder Blume, Freude an jedem Orte, man muss nur, wie die Biene, sie zu finden wissen. Heinrich von Kleist

  • Die Messe ist wesentlich besser als 2019. Es ist nicht so überfüllt wie in DE, auch mit schmaleren Gängen wäre keine Weihnachtsmarktgedränge aufgekommen.


    Aber was sich vor allem geändert hat, ist das es keine Messe mehr ist, auf der du einen normalen Imkerladen auf 5m Stand aufgetürmt hast und Standardware an den Hobbyimker verkauft wird. Den meisten Ausstellern ging es ganz eindeutig um die Präsentation und Beratung über ihre Lösungen nicht direkt um den Verkauf. Was mir auch sehr gut gefallen hat ist das der Fokus der Messe ganz eindeutig wesentlich weiter in den Bereich der Erwerbsimkerei gegangen ist.

  • Werbung
  • Kann mich den positiven Einschätzungen nur anschließen.

    Donaueschingen war schon schön, aber eben auch unbequem, die Enge und Parkplatzsitutation eine Zumutung.

    Da ist es in Friedrichshafen 1000x besser. Keinerlei Parkplatzstress, auch wenn man tagsüber für verschiedene "Handelsgeschäfte" mit anderen Besuchern mehrmals den Parkplatz wechseln will, ist das kein Problem und man verliert trotzdem keinen "guten Parkplatz" und schon gleich gar keine Zeit.

    Wer sich wirklich informieren und ernsthafte Käufe planen will, hat jetzt viel mehr Ruhe und Platz.

    Die Lautstärke ist mir auch aufgefallen, aber ich führe das auf die wegen Corona übertrieben starke Zwangsbelüftung zurück, es war nämlich vor allem das Rauschen, was so laut war und was an einzelnen Stellen der Halle auch als Zugluft unangenehm spürbar war.


    Der einzig negative Punkt war die fehlende und falsche Lageplanbeschriftung. Ich fand nur einen einzigen Minizettel hinter dem Eingangsbereich und dessen Informationen waren vielfach falsch/veraltet. Mehrere Standbetreiber waren nicht da, wo sie verzeichnet waren oder gar nicht mehr da. Es war teilweise etwas mühsam, einzelne Stände schnell wiederzufinden, aber das lag wohl daran, dass man in Donaueschingen halt seit Jahren auch so wusste, wo wer war...


    Ich finde, auch die Erreichbarkeit des neuen Standortes ist um Welten günstiger.


    Alles in allem ist der neue Ort ein echter Gewinn mit Potenzial für die Zukunft - meiner Meinung nach für Aussteller genau so wie für die Besucher.

    Ich kann nur hoffen, dass der neue Standort bleibt. Sollte der Standort noch auf der Kippe sein, weil man erst mal testen will, hoffe ich, dass man für ein Urteil erst noch die nächsten 2-3 Jahre anschaut, weil heuer war noch zuviel negativer Coronaeinfluss im Spiel.

  • Werbung
  • Hey, hat hier jemand mal mit Wet Thermplate über den Dampferzeuger gesprochen? Was kostet der denn ca? Es war so viel los bei dem Stand und ich habs zum Schluss vergessen dort nochmal hinzuschauen.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich war am Samstag da und habe mir meine langersehnte Schleuder gekauft! :love:


    Wahrscheinlich muss ich mich aber erst an die neuen Bedingungen gewöhnen.

    Ich habe mich sehr verlassen in der großen Halle gefühlt. Ein bischen hat mir das Chaos schon gefehlt.


    Aber was sich vor allem geändert hat, ist das es keine Messe mehr ist, auf der du einen normalen Imkerladen auf 5m Stand aufgetürmt hast und Standardware an den Hobbyimker verkauft wird. Den meisten Ausstellern ging es ganz eindeutig um die Präsentation und Beratung über ihre Lösungen nicht direkt um den Verkauf

    Da kann ich robirot nur zustimmen.

    Als Hobbyimkerin war ich deshalb etwas enttäuscht.

    Ich habe viele Dinge von meiner Einkaufsliste leider nicht bekommen. Genau das vergleichen von den Standartdingen hat mir gefehlt, denn trotz gleicher Ware gibt es oft große Unterschiede in Qualität, Verarbeitung und Preis.

    Ausgesschrieben ist sie ja als Berufsimkermesse, somit wäre das ja ok, aber die Kaufkraft der kleinen Hobbyimker sollte man nicht unterschätzen.


    Und was mir am allermeisten gefehlt habt ist das Treffen mit euch!

    Ich habe nur 4 bekannte Gesichter gesehen und leider habe ich am Abend euch nicht gesehen als ich um 18.30 Uhr gegangen bin. Der reservierte Tisch in Donaueschingen war schon klasse. Da wusste man, dass da das Imkerforum sitz, auch wenn man viele Gesichter noch nie vorher gesehen hat, aber es war klar "hier bin ich richtig".


    Ich habe mir den Vortrag von Marius Blumenschein, Uni Hohenheim: „Praxisversuch und Befragung zum Varroamanagement in Zusammenarbeit mit dem DBIB“ angehört und fande den sehr interessant und super.


    Mein Fazit ist: Es war vieles anders als gewohnt, der Vortrag war super und mal sehen, wie es unter hoffentlich nicht Coronabedingungen im nächstes Jahr läuft.

    Ein freundliches Wort ist wie Honig: angenehm im Geschmack und gesund für den Körper (Sprüche 16,24)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.