
Petition zur Zulassung Oxalsäureverdampfung
-
-
So viele Imker gibts in Deutschland gar nicht, um die 50.000 Petenten zu erreichen
-
So viele Imker gibts in Deutschland gar nicht, um die 50.000 Petenten zu erreichen
Denkst Du . Jede Stimme zählt auf vielfältige Wirkungsweise und meine Kunden unterschreiben voraussichtlich alle mit. Exponentialfunktion und so - wie bei der Varroa
.
-
Guten Morgen honigbanane ,
hast du die Hoffnung, dass eine solche Petition irgendeine Wirkung entfaltet? Die Begründung erscheint mir, als wäre sie innerhalb von fünf Minuten ohne Fachkenntnisse geschrieben worden. Und was soll jetzt der Bundestag machen? Eine arzneimittelrechtliche Genehmigung für das Oxalsäureverdampfen im Allgemeinen aussprechen, obwohl Firmen sich ernsthaft darum bemühen (siehe Varrox Eddy)?
Grüße vom Apidät, der die zweite Petition von Christiane Arnold noch interessanter findet
-
Grüße vom Apidät, der die zweite Petition von Christiane Arnold noch interessanter findet
Warum nimmst du mir sowas immer vorweg?
Ich schmeiss mich weg.ZitatBegründung
Weil es uns alle angeht.
-
Eine arzneimittelrechtliche Genehmigung für das Oxalsäureverdampfen im Allgemeinen aussprechen, obwohl Firmen sich ernsthaft darum bemühen (siehe Varrox Eddy)?
Das ist der Punkt: Arzneimittel werden nicht vom Gesetzgeber zugelassen, sondern von den zuständigen Behörden. Die Petition liegt also völlig falsch. Es gibt einen vorgegebenen rechtlichen Weg für die Zulassung, der jedem Hersteller offen steht.
Eine Baugenehmigung bekommt man auch nicht per Petition.
-
jeder Biene einzeln anmelden?
es würde locker reichen, wenn die DIB-Zahler die Petition unterzeichnen
-
Ach krass, jetzt habe ich erst die 2 Petition gelesen! 😖.
OK, ich gebe zu, dass ich das nicht ausreichend recherchiert habe, bevor ich den link hier eingestellt hab
-
Grüße vom Apidät, der die zweite Petition von Christiane Arnold noch interessanter findet
Und ich dachte fachlich schlechter, als die Oxalsäure Petition ging nicht mehr
-
Vom formalen Gesetzgeberischen Verfahren abgesehen, halte ich den Aufmerksamkeits Wert, für den eigentlichen Wert.
Vielleicht schauen die Verwaltungsrichter, die noch im Verfahren gegen KME entscheiden werden,
nach Signalen aus der Imkerschaft ?
Vielleicht schauen diejenigen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bieneninstitute , die das Verfahren längst befürworten, nach Stimm gewaltigen Signalen aus der Imkerschaft ? -
-
Wenn ich sogenannter Entscheider wäre, würde ich nicht auf juristisch abgesicherte Petitionen
schauen. Sondern einfach auf das, was der ganz normale Imker denkt , formuliert, begründet.
Das würde ich zunächst einmal als authentisch einstufen. Und wenn es dann zudem Stimm gewaltig
daher kommt, in meine Überlegungen und Entscheidungen mit einbeziehen.
Just my 2 cents.
-
Vom formalen Gesetzgeberischen Verfahren abgesehen, halte ich den Aufmerksamkeits Wert, für den eigentlichen Wert.
Vielleicht schauen die Verwaltungsrichter, die noch im Verfahren gegen KME entscheiden werden,
nach Signalen aus der Imkerschaft ?
Vielleicht schauen diejenigen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bieneninstitute , die das Verfahren längst befürworten, nach Stimm gewaltigen Signalen aus der Imkerschaft ?Ich will jetzt nicht zu desillusionierend wirken aber:
- der Aufmerksamkeitswert von diesen Online-Petitionen geht allgemein gegen Null, weil da eben auch jeder Quark in eine Petition gepackt wird.
- die Verwaltungsrichter (falls es tatsäclich vor einem Verwaltungsgericht verhandelt wird) interessieren sich nicht dafür, was die Imker denken und fordern, sondern für die Rechtmäßigkeit eines Verfahrens anhand gegebener Gesetze und Verordnungen und ggf. für die Arbeit der einbezogenen Gutachter.
- mit einer derart schlecht vorbereiteten und mit 3-4 Sätzen untermauerten Petition kann man sicherlich nicht auf stimmgewaltige Signale hoffen. Das wirkt sehr unprofessionell.
-
... mit einer derart schlecht vorbereiteten und mit 3-4 Sätzen untermauerten Petition kann man sicherlich nicht auf stimmgewaltige Signale hoffen. Das wirkt sehr unprofessionell.
Binnen 5 Tagen 370 Stimmen (Likes). - Mehr Zustimmung und Aufmerksamkeit für ein paar wenige wenig durchdachte Sätze ist auf eine andere Weise kaum zu erreichen. - Am meisten Freude an der Petition hat mit Sicherheit die Starterin selbst.
-
Wird sicher den üblichen Weg gehen. Bis maximal in den Petitionsausschuß und dann zu den Akten. Die erste Hürde "Veröffentlichung" wurde offensichtlich problemlos überwunden.