Honigrührer mit Auftaufunktion
-
-
Ich fürchte, Andreas, dass Du um ein Melitherm nicht herumkommen wirst
Wenn Du so groß werden willst....
Du hast echt Angst vor verstopften Sieben... und ner Nachtschicht beim Raps... dabei reden wir nicht mal über Tonnen
Aber ich verstehe gut, dass wenn Du Dir einen Raum einrichtest, dass Du es richtig machen willst!
Liebe Grüße!
-
Ich würde dir eher zu einer Abfüllmaschine raten, die spart dir mehr Zeit.
Rühren im Eimer mit dem Kraftmischer und einer Spirale oder Doppelflügel. Honig schleudern, direkt Impfen! Täglich rühren (Honig bei 12-15C stehen massen wenn möglich) am dritten Tag direkt ins Glas. Ja auch Rapshonig sollte man impfen, gibt ein wesentlich besseres Ergebnis und ist schneller als deine Idee.
-
Ich würde meine Rührmaschine nicht mehr hergeben........ aber jedem das seine
-
in der Schleuderzeit ist ehe Zeit knapp, wenn neben dem Hobby noch ein 40h-Job zu erledigen ist. Da ist man froh, wenn man noch ein paar Stunden schlafen kann und gebuckelt wird genug, da muß man nicht noch zusätzliches Glas tragen.
Ein Hobock nimmt auch weniger (kühle) Lagerfläche weg.
-
Hallo,
und welche Abfüllmaschine würdest du empfehlen?
Gruß
-
Bei der Völkergröße n normalen Kolbenabfüller
-
ich möchte mir einen beheizte Honigrührmaschine zulegen.
Mach das. Nimm die 50 Liter Variante und dazu noch nen Melitherm oder Honeytherm (sparst ja bissel was im Vergleich zur 70 Liter Variante).
Ich habe eine vergleichbare Völkerzahl und bin bisher wirklich sehr zufrieden mit dem Set-up.
Den Kauf des Rührgeräts und des Melitherms habe ich noch keine Sekunde bereut.
Grüße Tobias
-
Hi Tobias, kann ich mal bei dir in der Südpfalz mir mal dein Setup ansehen?
Beste Grüße Andreas
-
Hi Tobias, kann ich mal bei dir in der Südpfalz mir mal dein Setup ansehen?
Klar, no prob. Wollte ich dir eh vorschlagen...
Grüße,
Tobias
-