Hallo Schwarmintelligenz,
hat jemand zu diesem Artikel nähere Informationen wie Studienergebnisse oder Fachpublikationen:
https://www.topagrar.com/panor…aufgeklaert-12469439.html
Grüße vom Apidät
Hallo Schwarmintelligenz,
hat jemand zu diesem Artikel nähere Informationen wie Studienergebnisse oder Fachpublikationen:
https://www.topagrar.com/panor…aufgeklaert-12469439.html
Grüße vom Apidät
Das haben wir hier schon einmal vor ca. einem Jahr diskutiert.
Eine französische Wissenschaftlerin hat vor ein paar Jahren diesen Stoff identifiziert, der ist aber in der Stockluft nicht vorhanden. Soweit ich mich erinnern kann ist das ein Stresshormon der Bienenlarve, anhand der manche Bienen erkennen können welche Larven unter Stress stehen und so befallene Zellen erkennen können. Aber soweit ich weis ist dieses Stresshormon nicht in der Stockluft vorhanden sondern muss über "betasten" erkannt werden. In diesem Zusammenhang könnte RECAP eine Rolle spielen - ob man da in der Zwischenzeit schon mehr weis, weis ich nicht... - Und ja, die hat sich das patentieren lassen und wenn diesbezüglich was kommt dürfte das nicht billig sein...
Kairomone...
Kairomone...
Kairomone "sind Signalstoffen, die zwischen Individuen verschiedener Arten wirken".
Wenn in diesem Fall die Bienenlarve den Botenstoff ausstößt (Stresssignal) und die erwachsene Biene das (z.B. durch Betasten) aufnimmt, handelt es sich dann nicht um ein Pheromon? (Botenstoff zwischen Individuen derselben Art?)
Gruß
Ludger
Ja, Ludger!
Stimmt!
Aber der Prozess des Ausräumens lässt sich mit dem Mechanismus der Kairomone besser beschreiben.
rall0r
, genau das hatte ich gemeint. Wenn Du den Namen der Dame aus Frankreich, den er erwähnt (Fanny Mondet), googlest, dann findest Du das sie in Frankreich über das Thema publiziert hat...
z.B. hier ihr diesbezüglicher foot print: https://www.researchgate.net/profile/Fanny_Mondet oder hier ein Artikel: https://www.nature.com/articles/srep10454 - nur zwei Beispiele...