Da die Anschaffungen in letzter Zeit ein ganz schönes Loch in meinen Geldbeutel gerissen haben, ich aber doch nicht auf einen Deckelwachsschmelzer verzichten kann, habe ich inspiriert durch folgende Idee
https://biohonig.hpage.com/deckelwachsschmelzer.html
über den Eigenbau nachgedacht... und dann umgesetzt.
Meine Variante ist preislich etwas aus dem Ruder gelaufen (ca. 300 Euro) aber mit dem Endergebnis bin ich (ohne einen Probelauf machen zu können) doch recht zufrieden.
imkerforum.de/attachment/15380/
imkerforum.de/attachment/15379/
so sieht er im fertigen Zustand aus.
In der Heizhaube ist ein Kontrollthermometer.
Im gelochten GN Behälter ganz oben ist die Technik, Verkabelung, Ein-Ausschalter, das Regelbare Thermostat und auf der Rückseite ein Heißgerätestecker. Zum leichteren handhaben sind noch zwei Griffe dran.
Die untere Wanne mit Siebeinsatz habe ich zweimal. Das heißt, wenn die eine beim entdeckeln voll ist kommt sie unter die Heizhaube und ich nutze die 2. zum entdeckeln.
Auf der Innenseite der Heizhaube sieht man eine Umluftheizspirale und eine dazu passenden Umluft Ventilator.
Das ganze wird mit einer Platte/Blech (vom Spengler nebenan) überdeckt um den Luftstrom zu erzeugen.
Der Thermostatfühler ist auf den Bildern noch nicht angebracht. Dieser kommt an die kleine Klemme in der Mitte auf dem dritten Bild über dem Abdeckblech.
Auf der Außenseite der Heizhaube sieht man nur die Anschlüsse für die Heizspirale und den Motor vom Ventilator.
Und jetzt hoffe ich dass das Ding beim nächsten Schleudern auch seinen Dienst verrichtet... Sonst wird darin nur aufgetaut.
Viele Grüße
Uli