Zur Illustration und um den Faden von sulz nicht zu zerreissen, stelle ich hier ein paar Bilder und Erläuterungen zum CH Kasten ein.
Der CH Hinterbehandler ist eine typische Bienenhaus-Beute, die wegen ihrer Stapelbarkeit die verbreitetste Beute vor allem in der Deutsch-schweiz ist. In der Regel stehen in einem CH Bienenhaus je zwei Staffeln von 4 bis 12 Beuten übereinander. Die Reihenaufstellung erfreut(e) sich vor allem wegen der gegenseitigen Wärmehaltung der Völker grosser Beleibtheit. Ich imkere seit 60 Jahren mit dieser Beute, die es heute auch als kombinierte HB und OB Beute zur Freiaufstellung gibt. Das Besondere ist eigentlich nur das Wabenmass der Hochwabe im Brutraum
(B X H: 286X360). Böse Zungen bezeichen den Schweizerkasten als Museumsbeute. Vielerorts wird sie einfach vom Vorgänger übernommen - einem Jungimker würde ich sie nur als komb. Hinter- und Oberbehandlungsbeute empfehlen.