Und meiner Meinung nach ist die Luftzirkulation über dem Dämmstoff auschlaggebend, dass sich keine Feuchtigkeit im Dämmstoff sammelt
Treffer: genau so sehe ich das auch. Ohne die Möglichkeit, dass der Wasserdampf durch die Luftzirkulation weggetragen wird ist der Taupunkt z.B. bei einem reinem Metalldecke dessen unterer Seite, dort bildet er Tropfen / oder Eiszäpfchen / Fläche vereist und diese fallen dann bei Erwärmung auf die Dämmplatte.
Die Dämmplatte dämmt dann nicht mehr richtig, da diese das Wasser aufsaugt > Schimmel. Ein naßer Dämmdeckel läßt mehr Energie / Wärme durch als ein trockener.
Jonas