Vielen Dank für die vielen Antworten, das wahr sehr hilfreich und angenehm entspannt!

Schwarmverhinderung durch TBE? Sachliche Diskussion!
-
-
Fand ich auch, ich habe einiges gelernt.
-
Jooo, ohne Tracht(sacht er ja) wird das bestimmt nix.
Um im Buchweizen was zu werden brauchst Kracher auf voller Höhe, ich befürchte das wird darum nix.
Brut raus heisst Brut raus, und das ist sehr Nachhaltig, kannst mir sagen was du willst.
Es gibt den Effekt, das die Bienen, da sie keine Brut zu pflegen haben, kurzfristig sogar mehr eintragen. Aber dann is rum, dann kommt der Pillenknick, das schwör ich dir!
im August, wenn der Buchweizen zu blühen beginnt, sind die Völker wieder auf voller Stärke, TBE war ja fast 3 Monate zuvor
-
Und du hast wieder die volle Mannschaftsstärke an Varroamilben.
Sinn und Zweck einer Brutentnahme ist aus meiner Sicht eine nachhaltige Entfernung der Varroamilben NACH der Trachtnutzung und VOR der Erbrütung der überlebensnotwendigen weitestgehend von den VM unverletzten Winterbienen...
Bitte einfach Mal es dir von den Bienen sagen lassen...
🤫
-
Und du hast wieder die volle Mannschaftsstärke an Varroamilben.
Sinn und Zweck einer Brutentnahme ist aus meiner Sicht eine nachhaltige Entfernung der Varroamilben NACH der Trachtnutzung und VOR der Erbrütung der überlebensnotwendigen weitestgehend von den VM unverletzten Winterbienen...
Bitte einfach Mal es dir von den Bienen sagen lassen...
🤫
... die würden dir oder ihm niemals zustimmen. Wer gibt schon freiwillig seine Kinder auf?
Sie sind die Zukunft, auch bei den Bienen 😉 -
*gelöscht weil alles schon gesagt.
-
Sie beschreibt auch Umweiselungszellen ( das sind die für die stille Umweiselung) um die es sich hier meiner Meinung nach handelt.
Bitte bemüht euch die richtigen Begriffe zu verwenden. Wie soll diese denn sonst ein mitlesender Anfänger je lernen
Danke für die Verlinkung zu Marions Beitrag!
Ich habe in meinem Beitrag tatsächlich Umweiselungszellen gemeint, gerade den Fehler bemerkt, sorry.
Schöne Grüße - Matthias
-
Und du hast wieder die volle Mannschaftsstärke an Varroamilben.
Sinn und Zweck einer Brutentnahme ist aus meiner Sicht eine nachhaltige Entfernung der Varroamilben NACH der Trachtnutzung und VOR der Erbrütung der überlebensnotwendigen weitestgehend von den VM unverletzten Winterbienen...
Bitte einfach Mal es dir von den Bienen sagen lassen...
🤫
... die würden dir oder ihm niemals zustimmen. Wer gibt schon freiwillig seine Kinder auf?
Sie sind die Zukunft, auch bei den Bienen 😉Kannst du einfach nur Mal deine unqualifizierte Meinung für dich behalten? Wie fühlt man sich denn überhaupt, wenn man dauernd nur Blödsinn und Störfeuer verbreitet? Und nur andere provoziert, ohne zur sachlichen Diskussion beizutragen? Fast 3000 Beiträge und davon fast 3000 Mal Stuss!
Lass es einfach sein und zitiere mich nicht mehr. Mit Leuten wie dir habe ich keine Lust und keine Zeit auch nur einmal noch zu antworten. Und wegen Forumsteilnehmern wie dir hören gute Imker auf hier noch etwas zu schreiben. Sie haben Deine Provokationen einfach nur dicke!!!
Gut, dass ich schon lange die Ignorierfunktion bei dir eingeschaltet habe.
Das bleibt weiter so!
Und es steht mir nicht zu, zu entscheiden dich hier zu sperren. Lass das zukünftig oder hau einfach ab und suche dir andere Foren oder Menschen mit denen du das machst.
Habe fertig!
-
Habe fertig!
Ohne den Beitrag auf das sich das bezog Werten zu wollen: Ruhig bleiben, Tee mit Honig trinken und der Versuchung widerstehen auf den ausgeblendeten Beitrag zu klicken. Ist besser für den Blutdruck und ohne Reaktionen von anderen werden trollhafte Beiträge auch weniger. Geht bei sowas ja oft einfach um Aufmerksamkeit statt um sachlichen Beitrag und ohne Aufmerksamkeit ebbt das meist ab.
-
Nein, um die Bienen.
Und sonst nichts.
-
-
Ich, versteh das alles nich so recht!
Ich mach
Entweder
Alte Queen raus (mit 2 BW), Woche Später Zellen brechen u. Junge zusetzen (vllt. mit 2BW) Schwarmtrieb wech.
Wasi, eine unbegattete junge ? Oder ist es besser eine begattete Jungkönigin zuzusetzen ?
-
... die würden dir oder ihm niemals zustimmen. Wer gibt schon freiwillig seine Kinder auf?
Sie sind die Zukunft, auch bei den Bienen 😉Das hört sich aus menschlicher Perspektive völlig logisch an, bis man sich mit der Bienenbiologie beschäftigt und über den Schwarmvorgang stolpert. (Im Übrigen vergleichst du Kinder mit Brut, was schon nicht wirklich schlüssig ist.)
Nein, um die Bienen.
Und sonst nichts.
Wenn sich die Honigbiene nie freiwillig von ihrer Brut getrennt hätten, gäbe es sie nicht mehr (Vermehrung über den Schwarm).
Grüße vom Apidät, der sich mit Mühe an den Threadtitel gehalten hat
-
Ich, versteh das alles nich so recht!
Ich mach
Entweder
Alte Queen raus (mit 2 BW), Woche Später Zellen brechen u. Junge zusetzen (vllt. mit 2BW) Schwarmtrieb wech.
Wasi, eine unbegattete junge ? Oder ist es besser eine begattete Jungkönigin zuzusetzen ?
.... Jungkönigin mit BW = begattet, richtig ????
-
Nein, um die Bienen.
Und sonst nichts.
....Bei solchen Kommentaren bezweifle ich das langsam auch
, hat luffi vollkommen recht.
Gib doch mal gute Tipps, auch Erfahrungen usw. , das sollte doch helfen ?
Dazu dient das Forum.
Ich habe oft Fragen, die dann durch gute Beiträge hier beantwortet werden.
Ich raffe zum Beispiel irgendwie das mit den " Königinnen parken, Reservekös" nicht so ganz.
( ich schieb das mal in den Faden " schwierige Zeiten")
LG
Hulki