Hi,
in diesem Thread: Brutscheunen als Bienenspender wurden zwei Videos zum Thema Schwarmverhinderung durch TBE gezeigt. Die Videos seien hier nochmal verlinkt:
Der darauffolgende Beitrag macht den Unmut der Beitragenden mehr als deutlich. Es gab Zuspruch in Form von Likes. Die Gegenargumentation bekam annähernd die gleiche Menge an Zuspruch. Sieben zu sechs aktuell.
Da im ersten Beitrag erwähnt wurde dass das mit das schlimmste sei was man so sehen könnte und das die Anfänger das im schlimmsten Fall auch noch nachmachen. Ich bin so ein Anfänger. Ich habe mir den Beitrag angeschaut, mir ist allerdings nicht ganz klar was daran so völlig moralisch verwerflich ist.
Mag das jemand in ruhigen Worten erklären, so ohne digitale Mistgabel und Fackel?
Was mir aufgefallen ist, gerade in Bezug auf die Kritik aus dem Originalfaden:
ZitatWer so imkert, der braucht sich ,
1 x nicht über Schwärme wundern
Das Problem das angesprochen wird, ist ein Volk vermehrt wird, das ja schwärmen wollte und somit nicht Schwarmträge ist? Was dem allgemein üblichen Zuchtziel der Schwarmträgheit widerspricht? Ist es das oder war was anderes gemeint?
Zitat2 x nicht über schlechte Königinnen schimpfen, die immer und immer wieder schwärmen wollen.
Schlecht weil 'schwarmtriebige' Könniginnen bei rauskommen, oder stimmt da noch was anderes nicht? Zu wenig Bienen im Ableger die sich gut um die Königinnenzellen kümmern können?
Zitat4x ich glaube der Bienenhalter hat noch nie ein richtiges Volk gesehen.
Das bereitet mir am meisten Verständnisprobleme. Was stimmt mit dem Ausgangsvolk nicht? Zu klein, zu wenig Brut, aufteilen lohnt nicht?
Zitat5x das mit diesen Völker überhaupt noch Honig erntet
Gehts darum dass aus dem Volk in dem Jahr kein Honig mehr zu erwarten ist? Oder geht's in Richtung Kö-Zucht, dass hier die Selektion auch gegen Honigertrag erfolgt?
Zitat6x was Bienen alles über sich ertragen müssen
Was genau ist an dieser Methode das Problem? Die einzelnen Schritte gibt's ja in anderer Form auch. TBE ist üblich zur Varroabehandlung, Ablegerbildung auch. Geht's da um das wieder Zusammenführen der Völker, oder das Kleinhalten der Ableger?
Für Antworten danke ich schon mal. Aber bitte vor dem Antworten bitte nochmal eine Kaffee oder Tee trinken - gerne mit Honig - und erst mit Ruhepuls los tippen. Am anderen Ende der Leitung sitzen immer Menschen und über Text geht das freundliche Lächeln und das 'komm die nächste Runde geht auf mich' aus dem Vereinsheim leider verloren. Und ich muss zugeben, in Zeiten von Corona, Donald Trump, Fake News und Leuten die Anderen mit nem Stein auf den Kopp hauen wenn sie Oxalsäure ad. us. vet in der Apotheke kaufen, fände ich es echt entspannt, wenn wir ein Thema mal entspannt diskutieren könnten.
Vielen Dank!
Gruß
Ben