interessant! Hast du dann alle HR im Zander quer oder immer nur jeden zweiten?
Nein, das geht ja nicht, weil unter 12er DNM oben 10er Zander. Die Zargen sind nicht quadratisch.
Schon klar, d.h, alle deine HR sind mit Zander bestückt und nicht abwechselnd DN/Zander um 90° versetzt?
Ist das mit den queren Rähmchen im HR dann wirklich ein Vorteil?
Ja, die Völker bebrüten bei mir nie mehr als 8 1,5-DNM-Waben. Da wird dann der nicht über der Brut gelegene Teil des Honigwaben schlecht ausgebaut und gefüllt. Das ist bei den um 90 Grad gedrehten Honigräumen ganz anders.
Das ist bei mir im angepassten Zander auch so. Bisher hab ich dann irgendwann im Trachtverlauf, meist im Raps die ungeraden HR um 180° gedreht und so dann eine halbwegs gleichmäßige Belegung hingebracht.
Mich würde in dem Zusammenhang auch interessieren, ob das drehen der Honigräume einen (vorübergehenden) meßbaren Nachteil beim Trachtquellen finden auslöst. Vorgetanzt wird im Honigraum ja dann auch "verdreht". Wobei ich annehme, dass die meisten Tänze unten im Brutraum ablaufen?!