Solche Bäume müssen in Parks und am Straßenrand und auch auf Privatgrundstücken aus Sicherheitsgründen gefällt werden, leider.
Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig
Wolfgang
Solche Bäume müssen in Parks und am Straßenrand und auch auf Privatgrundstücken aus Sicherheitsgründen gefällt werden, leider.
Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig
Wolfgang
Klarer Fall: eine dicke Buche mit Einflugloch in 5m Höhe und hohlem Stamm.
Ihr Egoisten!
Hallo, wir suchen eine Beute, da soll Honig mit erbeutet werden. Keine Bienenwohnung, lach
Bis bald
Marcus
Dann einen Schäfer- "Tree"... Dazu kann man übringens auch Honigräume erwerben.
und der lässt sich sogar drehen... um 90°... um 180°... um 37,492°...
Hallo, wir suchen eine Beute, da soll Honig mit erbeutet werden.
Das Wort Beute kommt vom mittelhochdeutschen biute für „Beute, Verteilung“; das wiederum wurde übernommen aus dem mittelniederdeutschen bute - „Verteilung, Tausch“.
Und da haben wir es: Wie erbeuten keinen Honig, wir tauschen ihn gegen Zuckerwasser!
Dann einen Schäfer- "Tree"... Dazu kann man übringens auch Honigräume erwerben.
und der lässt sich sogar drehen... um 90°... um 180°... um 37,492°...
Wie oft denn noch? Das Ding ist ein „Nistkasten“!
Das nervt!
Oder vom indogermanischen 'buta', was 'Ort, Siedlung' heißt und auch eine Bedeutung Richtung 'wachsend, sich vermehrend' hat. Ersteres lebt zum Beispiel bis heute in unserer 'Bude', 'Baude', Bautzen und im Apfel'butzen', letzteres in engl. 'bud', also der Knospe.
Diese Erklärung finde ich überzeugender, weil sie besser zu dem passt, was in der Beute passiert.
Hallo, wir suchen eine Beute, da soll Honig mit erbeutet werden.
Das Wort Beute kommt vom mittelhochdeutschen biute für „Beute, Verteilung“; das wiederum wurde übernommen aus dem mittelniederdeutschen bute - „Verteilung, Tausch“.
Und da haben wir es: Wie erbeuten keinen Honig, wir tauschen ihn gegen Zuckerwasser!
und gegen medizinische Versorgung.
und gegen unendlich viel Raum über Kopf 😋
Wie oft denn noch? Das Ding ist ein „Nistkasten“!
Das nervt!
Gibts dazu eigentlich schon Studien über die Anfälligkeit von Spechten
Solche Bäume müssen in Parks und am Straßenrand und auch auf Privatgrundstücken aus Sicherheitsgründen gefällt werden, leider.
Bei solchen Bäumen schneidet man die Kronen je nach Erfordernis
zurück (zur baumstatischen Entlastung) und erhält die Stämme als Nist / Quartierbäume wenn sie sonst noch Stand-/Bruchsicher sind.
und gegen unendlich viel Raum über Kopf 😋
Wie kommst denn du darauf?
Oder kennst du jemanden, wo nach der Schussernte (Tausch des Honig gegen Zuckerwasser) Raum über Kopf gibt?
Lg Sulz.
Entschuldigung!!!
Da habe ich wohl etwas übersehen.
und gegen unendlich viel Raum über Kopf 😋
Wie kommst denn du darauf?
Oder kennst du jemanden, wo nach der Schussernte (Tausch des Honig gegen Zuckerwasser) Raum über Kopf gibt?
Lg Sulz.
Nach erfolgreicher Ernte fülle ich meinen Kopf noch mit einem küüüühlen Bier !
😁
Entschuldigung!!!
Da habe ich wohl etwas übersehen.
Guten Morgen Harald.
Also dann für die Zukunft:......Zuerst lesen, danach denken,........Und erst dann schreiben!!!!!!
Zudem, gebe ich dir noch einen Hinweis.
Das Aufsetzen des Honigraumes über "Kopf",(In dieser Richtung, ging dein Hinweis) oder die seitliche Erweiterung des Raumes zur Honigernte, ist die tierfreundlichste Vorgehensweise, um die Honigbiene als Nutztier zu halten.
Auch die "Rückgabe" des entnommenen Bienenwachses in der Form von Mittelwänden, kann als rücksichtvoller/respektvoller Umgang mit den Bienen bezeichnet werden.
Welcher Imker, will den seine Bienen unnötigerweise schaden, geschweige denn quälen?????
Lg Sulz.