Pkw Anhänger - Qual der Wahl

  • Aber so wie ich das lese, bin ich der einzige Imker Deutschlands mit einem Tieflader 🤣


    Man könnte fast meinen, Imkern mit Tieflader geht gar nicht. Zum Glück habe ich mich da vorher nicht informiert 😉😄

    Hi,


    ich oute mich auch mal. Hab einen Kippbaren Tieflader,

    da ich damit auch meine Verkaufsbude transportiere.

    3 Meter mal 1,66Meter reichen für 18 Beuten, nur die Nutzlast

    ist mit 1000KG etwas zu wenig.


    Schöne Grüße

    Joachim

  • Werbung
  • Ich bin froh dass ich die 100 habe. Stoßdämpfer und Bremse wollte ich sowieso haben. Und neue Reifen kosten nicht die Welt. Ich werde mir in 4 Jahren - wenn die alten runter müssen gleich einen mit ner weiteren Felge kaufen und den alten als Komplettrad beim Wandern mitnehmen. Ich hatte schon einmal beim Wandern ein Loch, das brauche ich nicht nochmal.


    Einerseits wird geraten, für den Hänger das Doppelte hinuzlegen, andererseits soll man sich dann Bremse & Stoßdämpfer sparen können (die wurden nicht erfunden, damit es die Bienen bequem haben, sondern dass das Gespann sicherer zu fahren ist) und mit alten Reifen herumfahren... Die Vorschrift zum Wechsel gibt es ja nicht völlig ohne Grund. Vielleicht hätten auch 8 Jahre als Intervall ausgereicht, aber wieviel macht es denn in so einem Hängerleben dann wirklich aus? Ein Satz (=2) Reifen? Habt ihr mal mit 8 Jahre alten Reifen bei Regen eine Vollbremsung gemacht? Auch ein Hänger kann (wird) ausbrechen.


    Man darf mit dem 100er Hänger zwar nur auf der BAB 100 fahren, er wird aber trotzdem sicherer und angenehmer sein, als ein 80er ohne Bremse, ohne Dämpfer, ohne neue Reifen. Auch wird man mit dem 100er besser 120 fahren können, als mit einem 80er - auch wenn es natürlich nicht erlaubt ist (und ich es deswegen nicht machen würde).

  • Ich würde auf jeden Fall zur Probefahrt raten.

    Einen 1,4 breiten Hänger siehst Du im Seitenspiegel nicht, wenn er gerade steht.

    Mein Vater hat einen 750kg Hänger (Tieflader), der ist nach dem Anhängen einfach weg. Zum Rangieren muss man die Rückbank umklappen und die Heckklappe aufmachen, sonst hat man keine Chance.

    Meiner hat 1,55m + Räder, der ist sehr bequem zu fahren. Im A4 hatte ich hinten nichts mehr gesehen, es musste alles über Seitenspiegel gehen. Beim Hochlader hast Du das Problem noch eher, insbesondere mit einem "kleineren Rentnerauto".


    Ich könnte mir vorstellen, dass Du dann im Rückspiegel nur noch formatfüllend den Anhänger siehst und in den Seitenspiegeln gar nichts davon.


    Bedenke: Man rangiert nicht nur bei Sonnenschein auf dem Hof des Händlers, sondern auch mal Nachts bei Regen im Wald, mit drei Stichen im Gesicht, nassen, matschigen Schuhen, müden Armen und Kopfschmerzen. Wenden in 27 Zügen kann ich mir da gerne sparen.

  • Ich weiß ja nicht, was die LKWs bei Euch machen, aber hier fährt keiner 80 km/h auf der Autobahn.

    Doch. höchstens 83 oder so. Der Unterschied liegt darin, dass deren Tacho stimmt, deiner eher nicht. Die müssen nicht geblitzt werden, man kann die Speicherkate auslesen.

    Was man schlechter erkennen kann, ist wo sie gefahren sind. Darum sehen viele die 60 Km/h auf Landstraßen eher als "Kann-Vorschrift".

  • Werbung
  • Hallo,

    Der Behördenkram kostet > 20 Euro.

    Nein, nicht wenn der Anhänger bereits eine Muster-Zulassung für 100 hat, dann braucht Du nur bei der Zulassungsstelle zusätzlich ein großes 100er Zeichen, was im Zuge der Anmeldung/Zulassung einfach mit abgesiegelt wird ohne zusätzliche Kosten. Das 100er Schid kostet weit unter 20€...

    Stoßdämpfer???

    Ohne "Stoßdämpfer" keine 100er Zulassung...

    Autobahn: hinter dem LKW fährst im Normalfall keine 100, auf der linken Spur biste je nach Region mit 100 deines Lebens nicht sicher.

    Richtig, aber 95.... ;)

  • Bei der 100er Zulassung und dass du 100 km fahren darfst, gibt es noch einen Haken.


    Grober Auszug:


    Die zulässige Gesamtmasse (auch zGG = zulässiges Gesamtgewicht) des Anhängers, der für 100-km/h-Fahrten zugelassen werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab.Das Leergewicht des Zugfahrzeugs wird mit einem definierten Faktor X multipliziert. Dieser Faktor beträgt:

    • 0,3 für ungebremste Anhänger und gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer
    • 1,1 für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer
    • 1,2 mit Antischlingerkupplung (AKS), gebremst und mit Stoßdämpfer

    habe ich bei Humbauer geklauft.


    Mit meinem Octavia darf ich eh nur 1,4 t ranhängen und dann wird es knapp mit den 100 Km/h. Da er glauche ich nur 1,4 t wiegt.


    Ich habe einen Köngig 3 Seiten Kipper Hochlader mit Stahlboden miteinander 1,8 t Nutzlast. Bin sehr zufrieden.
    Als Auswahl habe ich dann noch einen 6 m Anhänger von meinem Bruder. Der ist auch ein Hochlader.
    Wir haben damals sehr viele Hänger angeschaut. Auf den König passen zwei IBC Behälter drauf und das war wichtig. Er hat für die 1,8 t die größtmöglichen Abmasse.


    Ein etwas kleinerer ohne Kippfunktion wäre ab und zu, wegen dem Leergewicht des Hängers nicht schlecht. Bei max. 10 Völkern würde ich den stelen ganz auß laden. Auch nicht mit Honigräume nicht.


    Wir haben hier im Ukreis einen König und Humbaur Händler.

  • Breite ist wichtig, wurde schon öfters geschrieben. Anhänger fährt man nach Außenspiegel. Nur wenn man beide Seiten bei gerader Rückfahrt sieht, klappt das. Ohne Stoßdämpfer ist Spielzeug. Wie Kiki schrieb, dürfen auf dem 100 km/h auch alte Schlappen sein, wenn man max 80 fährt.

    Beim Auto und Motorrad gibt es auch keine Altersbegrenzung. Sonnenlicht ist der größte Feind eines Reifens. Sonnenstrahlfreie Lagerung ist daher zu bevorzugen.

    Ein neu gekaufter Reifen kann auch schon 2 Jahre alt sein, darf trotzdem als Neureifen verkauft werden.


    Gruss

    Ulrich

  • Bei der 100er Zulassung und dass du 100 km fahren darfst, gibt es noch einen Haken.


    Grober Auszug:


    Die zulässige Gesamtmasse (auch zGG = zulässiges Gesamtgewicht) des Anhängers, der für 100-km/h-Fahrten zugelassen werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab.Das Leergewicht des Zugfahrzeugs wird mit einem definierten Faktor X multipliziert. Dieser Faktor beträgt:

    • 0,3 für ungebremste Anhänger und gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer
    • 1,1 für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer
    • 1,2 mit Antischlingerkupplung (AKS), gebremst und mit Stoßdämpfer

    Benutzung ja, Zulassung nein.

    Früher war die Zulassung an ein bestimmtes Zugfahrzeug gekoppelt. Das gibt es nicht mehr.

    Ich habe meinen Hänger auch so für 100 zulassen können und habe nicht mal ein eigenes privates Auto.


    In der Regel greift eher die zulässige Anhängelast, als diese 1,1 Regel.

    Nur beim Audi A4 150kW ist die 1,1 Regel 500g unter der zul. Anhängelast von 1,7t.

    150kW ist aber vielleicht auch nicht der richtige Motor für 1,7t am Haken :D

    Sicher gibts Ausnahmen, ist aber nicht die Regel. Bei Dongfeng ist es vielleicht umgekehrt.

  • In der Regel greift eher die zulässige Anhängelast, als diese 1,1 Regel.

    Das kann man so nicht sagen, das kommt wirklich auf Dein Zugfahrzeug an. Ich darf z.B. 3500kg anhängen aber um einen Anhänger mit 100 fahren zu können darf der maximal 2250kg wiegen. Oder umgehehrt, um einen Anhänger mit 3500kg Masse mit 100km/h fahren zu dürfen, muss das Zugfahrzeug eine Leermasse von mindestens 3182kg haben....


    Jetzt muss ich aber einmal blöd fragen, lernt man diesen ganzen Sch..ß nicht wenn man heutzutage einen Anhängerführerschein macht?

  • Werbung
  • In der Regel greift eher die zulässige Anhängelast, als diese 1,1 Regel.

    Das kann man so nicht sagen, das kommt wirklich auf Dein Zugfahrzeug an. Ich darf z.B. 3500kg anhängen aber um einen Anhänger mit 100 fahren zu können darf der maximal 2250kg wiegen. Oder umgehehrt, um einen Anhänger mit 3500kg Masse mit 100km/h fahren zu dürfen, muss das Zugfahrzeug eine Leermasse von mindestens 3182kg haben....


    Jetzt muss ich aber einmal blöd fragen, lernt man diesen ganzen Sch..ß nicht wenn man heutzutage einen Anhängerführerschein macht?

    Es geht um einen Anhänger für einen kleineren Rentner PKW.

    Da muss ich schon Mal blöd fragen, liest du dir die Themen nicht durch, bevor du deinen Senf dazu gibt's?

    Und jetzt zeig mir Mal einen PKW mit <1,3t Leergewicht, der aber mehr anhängen darf.


    Kleiner Tipp: Unimog, Amarok, Defender sind keine kleineren Rentnerautos.

  • Zunächst ist Kikibee kein Rentner und Imker brauchen auch im Rentenalter oft noch etwas mehr Anhängelast. Der gesuchte Anhänger erfordert ausserdem heutzutage einen Anhängerführerschein und da sollten die Limits bekannt sein - da wird doch einmal nachfragen erlaubt sein...


    Ausserdem funktioniert mein Rechenbeispiel auch mit einem 2000kg zGG Anhänger und einer Mercedes C Klasse...

  • Zunächst ist Kikibee kein Rentner und Imker brauchen auch im Rentenalter oft noch etwas mehr Anhängelast. Der gesuchte Anhänger erfordert ausserdem heutzutage einen Anhängerführerschein und da sollten die Limits bekannt sein - da wird doch einmal nachfragen erlaubt sein...


    Ausserdem funktioniert mein Rechenbeispiel auch mit einem 2000kg zGG Anhänger und einer Mercedes C Klasse...

    Hat er recht, der wiegt 1,4t (minimal über dem 1,3t Rentnerauto) und darf 2t ziehen. Hab selbst so ne Familienkutsche 😉

  • Zunächst ist Kikibee kein Rentner und Imker brauchen auch im Rentenalter oft noch etwas mehr Anhängelast. Der gesuchte Anhänger erfordert ausserdem heutzutage einen Anhängerführerschein und da sollten die Limits bekannt sein - da wird doch einmal nachfragen erlaubt sein...


    Ausserdem funktioniert mein Rechenbeispiel auch mit einem 2000kg zGG Anhänger und einer Mercedes C Klasse...

    Hat er recht, der wiegt 1,4t (minimal über dem 1,3t Rentnerauto) und darf 2t ziehen. Hab selbst so ne Familienkutsche 😉

    Na gut, Touché!


    Konkret war aber ein Hänger mit 1 oder 1,3 t gesucht (steht ca zwei Seiten weiter vorne). Und da wird es dann wirklich schwierig, ein Auto zu finden, bei dem die 1,1 Regel einen Strich durch die Rechnung macht.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.