Pkw Anhänger - Qual der Wahl

  • Wie das scheinbar so ist und immer wieder prophezeit wird, ist aus dem einen Volk und einem festen Standplatz vor ein paar Jahren mittlerweile ein ganzer Haufen Völker und Standorte geworden. Nachdem ich letztes Jahr mit 8 Bienenvölkern im VW Bus Bekanntschaft mit Rehen in der Dämmerung machen durfte steht für mich fest dass ein Anhänger her muss.

    Mein Wunschanhänger hat Platz für 8 Zadantbeuten und die dazugehörigen Beutenböcke.

    Meine Fragen bezieht sich jetzt auf eure Erfahrungen. Nutzt ihr eher Hochlader oder Tieflader? Holz, Stahl oder Alu? Arbeiten welche mit 750kg Anhängern (Könnte bei 8 Völkern mit einem Honigraum schon eng werden)? Mit Hochplane?

    Ich bedanke mich schonmal.

    Gruß Uli

  • Werbung
  • Ich würde immer zu einem Hochlader raten:

    - Es gibt immer Fälle, wo man mit dem Stapler beladen will.

    - Kann man die Bordwände nach allen Seiten herunterklappen (auch nach vorn), kann man auch Sachen laden, die länger und breiter sind also die Ladefläche.


    Was willst Du denn ausgeben?

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • 1500 € mit allem drum und dran war der Plan. Deine genannten Gründe sind auch die wieso ich zum Hochlader tendiere.

    Beim Tieflader finde ich die Möglichkeit mit flacher Rampe zu arbeiten auch ganz gut (Beuten mit Sackkarre aufladen).


    In meinem Preisrahmen hab ich den hier gefunden.

    Da würde ich mit allem drum und dran an die 1500 kommen.

    Wenn der Anhänger mehr kostet muss das beheizte rührwerk wohl noch ein Jahr warten.:|

  • Werbung
  • Ja das mit den 750kg ist halt auch ne Führerscheinfrage. Je nachdem welches Alter man hat, muss man den noch extra machen.

    IBC gibt es ja auch kleinere.

    Mich beunruhigt aber auch die Vorstellung eines IBC auf einem Hochlader. Vllt bin ich da ein bisschen ängstlich aber da werden Kurvfenfahrten bestimmt spannend.

  • Vllt bin ich da ein bisschen ängstlich aber da werden Kurvfenfahrten bestimmt spannend.

    Nein, die Angst ist berechtigt. Mir ist jüngst der Hänger mit einer Palette Steine in der Kurve umgekippt. Das lag aber vor allem daran, dass die Ladung nicht ausreichend festgezurrt war.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Werbung
  • Kann man eigentlich einen leeren Hänger mit 2 Achsen noch notfalls per Hand wenden, wenn man sich mit dem Auto zu doof anstellt?

    Das hängt vom Gewicht ab. Ich hatte mal einen Pferdehänger, das war das schwierig. Der wog aber ohne Zuladung schon 1.200 kg.

    Jetzt habe ich einen Zweitonner, der aber leer nur knapp 500 kg wiegt. Da geht das sehr gut.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Ja und gerade bei Flüssigkeiten kannst du zwar das Gefäß ordentlich festzurren die Flüssigkeit selbst hat aber Unwucht.

    Das ist natürlich ein Punkt.

    Dein Hänger hat ja eine Nutzlast von 590KG.


    Ich überlege gerade, ob das schon eng werden könnte, wenn man 12 Beuten rauf packt (eher nicht?), und wie es aussieht, wenn man mit dem Teil Honig erntet, und die HR drauf lädt (da kann es dann schon eng werden?)

  • Wenn man die Beuten nicht stapelt, hätte ich keine großen Bedenken, weil der Schwerpunkt relativ tief bleibt. Man fährt ja mit Hänger automatisch ein bisschen vorsichtiger. Und die Breite des Hängers spielt natürlich auch eine Rolle.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Wären dann, bei ca. 20kg pro Flachzarge 30 Stück. Der Rest muss in den Bus. Aber viel mehr als 30 Honigräume pro Schleudertag werde ich sowieso nicht brauchen... Die nächsten Jahre... ;). Und mehr als 8 Völker stell ich nach bisheriger Planung nicht an einen Wanderstand.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.