Kann es einen Unterschied machen ob die Königin in der Mitte oder am Rand des Brutnestes eingesperrt wird (pheromontechnisch)?

Varianten von Brutfreiheit im Sommer ohne TBE
-
-
-
Ich würde auch nicht zu früh vor Trachtende mit dem Käfigen beginnen. Und dann Futterteig auflegen, der knallt das Brutnest nicht gleich zu.
Bzw. Füttern in kleinen Schlucken. Bei gibt’s aber immer noch genügend Läppertracht damit ein schönes Brutnest aufgebaut wird. Der Teig ist nur zur Sicherheit...
-
Kann es einen Unterschied machen ob die Königin in der Mitte oder am Rand des Brutnestes eingesperrt wird (pheromontechnisch)?
Ich meine in Artikeln übers Bannwabenverfahren (also regelmäßiger Austausch der gefangenen Wabe und am Ende gar nicht behandeln) es so gelesen zu haben.
Ich persönlich wollte nur sicherstellen, dass die Bienen auf beiden Seiten durch das 'Absperrgitter' kommen können und so die Volksharmonie nicht so stark gestört wird.
me.
-
Kann es einen Unterschied machen ob die Königin in der Mitte oder am Rand des Brutnestes eingesperrt wird (pheromontechnisch)?
Hier war die Erfahrung folgende :
Von 9 Völkern habe ich die Bannwabentasche bei einem Volk an den Brutnestrand gehängt, bei den anderen zentral.
Bei dem Verfahren mit der Duplextasche gibt es ja 2x MW auszubauen, und die waren bei diesem einen Volk deutlich zögerlicher und schlechter ausgebaut als bei den anderen 8.
Übrigens gebe ich die verdeckelten entnommenen Waben in einen Sammler, sofern die Milbenbelastung vorher akzeptabel ist, (was ich kontinuierlich vor der Bannwabentaschenmaßnahme prüfe)
Der Sammler kann weiselrichtig sein, indem man die Kö auf 2 schon mal bebrüteten Waben in die Bannwabentasche sperrt. Dieses Verfahren gefällt mir besser als den Sammler über ASG einem weiselrichtigen Volk aufzusetzen, denn etliche Drohnen sind mir dabei damals elendig über dem ASG verreckt.
-
Übrigens gebe ich die verdeckelten entnommenen Waben in einen Sammler, sofern die Milbenbelastung vorher akzeptabel ist, (was ich kontinuierlich vor der Bannwabentaschenmaßnahme prüfe)Der Sammler kann weiselrichtig sein, indem man die Kö auf 2 schon mal bebrüteten Waben in die Bannwabentasche sperrt. Dieses Verfahren gefällt mir besser als den Sammler über ASG einem weiselrichtigen Volk aufzusetzen, denn etliche Drohnen sind mir dabei damals elendig über dem ASG verreckt.
Deckelflugloch, oder Loch in der aufgesetzten Zarge (mit Korken verschließbar) hilft...
Gruß
Ludger -
-
Wichtig ist nur zu bedenken, dass sie dir 3 Wo vor Trachtende das auslaufende Brutnest volltragen werden.
Ja, aber zum Ende der Sommertracht kann es hier schon recht mau aussehen. Wenn da eingelagert wird, dient das dem nachfolgenden Brutaufbau. Eine aktive Kö' lässt das bebrüten, denke ich.
Habe jetzt einige vert. ASG bestellt und werde das Verfahren parallel zur TBE ausprobieren. Der Arbeitsaufwand ist jedenfalls deutlich geringer als bei der kompl. Brutentnahme.
Hallo,
hast du das Verfahren für dich getestet ?
Wie fällt dein Urteil dazu aus ?
-
Hallo,
hast du das Verfahren für dich getestet ?
Wie fällt dein Urteil dazu aus ?
Lies nach unter
"Nur Mut, die Brutpause nach Büchler funktioniert" und "Saisonale Milbendynamik".
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.