
Dickwaben entdeckeln <> kein Deckelwachsschmelzer vorhanden
-
-
Oder So in Kunstoff und mit Heisskleber ankleben.
Bis bald Marcus
-
N DD Brutraum passt so gut, das dank der Falz der Beespace wieder stimmt.
Nope. Zumindest, nicht immer. Ich habe es zum Umwohnen versucht (nicht. nachmachen.) und meine DD Bruträhmchen saßen auf den OT des Segeberger-Brutraums bzw. dem dort aufliegenden Kunststoffabsperrgitter auf.
Marcus Göbel Abhilfe hat in dem Fall ein leerer Rahmen für ein Dadant-Absperrgitter geschaffen, der als Adapterring auf die Segebergerzarge kam.
-
Hallo, ich versuche es mal mit OBO 4031. Die hat 27 mm, mal sehen ob ich die auf 26 zusammendrücken kann, ohne dass die von der Kunstoffschiene losgeht. Dann habe ich 40mm von MW zu MW und 3 mm Überbau.
Ich werde berichten.
Bis bald
Marcus
-
Je nach Menge kann man das Deckelwachs samt Resthonig (alles was nicht die Schwerkraft erledigt) wieder einfüttern die Bienen holen bekanntlich das letzte Tröpfchen raus.
mache ich immer so.
-
Heiskleber ist definitiv nicht gut zur Befestigung, bzw macht dir auf Dauer kein Spaß.
Liebe Grüße Bernd.
-
Heiskleber ist definitiv nicht gut zur Befestigung
Hallo, ich habe geschraubt, geht gut in den Kunstoffschienen. Nun warte ich auf die erste Lieferung Klemmen.....
Bis bald
Marcus
-
Nimmst du die Kunststoffschienen, weil sie schon da sind? Oder warum kein Holz+Klemmen bzw Holzschiene+Metallrechen ?
Während die Holzschienen besser klemmen, sitzen die Kunststoffschienen so lose, das sie beim Zargenknacken oder Deboxen ständig raus rutschen.
Gesundes neues Jahr
Fred
-
Hallo Fred, die sind schon da. Rausgerutscht ist mit noch keine. Holz wäre für das Nagelprojekt natürlich besser, die Kabelklemmen einfach draufgenagelt.
Bis bald Marcus
-
Ich sehe mich schon 25 mm Kunstoffklötzchen schneiden und mit Heisskleber auf die Auflageschiene kleben.......hat jemand eine bessere Idee ?
Meine Erfahrung: Heißkleber ist für das Basteln von Blumenkränzen, in der Kita und ggf. für das unprofessionelle Abdichten geeigent... für sonst eigentlich nichts. Perfekt für Klebungen, die man wieder lösen will - das tut es dann schon von ganz alleine
-