Wer hat denn für Weck produziert?
Gläser-Dilemma
-
-
Ich kann hier als Alternative die Firma Lipfert Glas bei Nürnberg, glaube ich, empfehlen. Hier hatte ich letztes Jahr noch ein Palette Gläser gekauft. Die reicht noch zwei Jahr und da kaufe ich wieder ein.
Weck ist so groß und weit verbreitet, da steig bestimmt einer ein.
Und wenn es der Chinese ist. -
Ich kann hier als Alternative die Firma Lipfert Glas bei Nürnberg, glaube ich, empfehlen.
Es scheint mir keinen guten Grund zu geben, die Gläser beim Hersteller zu kaufen, wenn sie da deutlich teurer sind als anderswo, und da sind die Versandkosten noch gar nicht dabei.
-
Ich kann hier als Alternative die Firma Lipfert Glas bei Nürnberg, glaube ich, empfehlen.
Lichtenfels. Danke für den Tipp
Es scheint mir keinen guten Grund zu geben, die Gläser beim Hersteller zu kaufen, wenn sie da deutlich teurer sind als anderswo, und da sind die Versandkosten noch gar nicht dabei.
Doch, für mich gibt es gute Gründe. Wenn Lipfert Glas tatsächlich selbst produziert, und die Qualität passt, werde ich dorthin wechseln.
Heimische Produktion sichert heimische Arbeitsplätze. Und wenn das Geld meiner Kunden vor Ort wieder in Umlauf kommt, sehen die das genauso
-
Wundert mich, dass Weck überhaupt noch selber produziert hat. Ich dachte die lassen sowieso alles über Lizenzen laufen. Ist beim DIB Glas ja ähnlich.
Ein Konkursantrag bedeutet aber noch nicht das Ende der entsprechende Firma. Eine Sanierung ist zum Teil durchwegs möglich.
Ich selber habe für meine 6-10 Völker glücklicherweise letztes Jahr noch 600 DIB Gläser gekauft. Zusätzlich noch ca. 500x1kg Zucker zum alten Preis. Glücklicherweise habe ich einen großen Keller und eine (noch) verständnisvolle Ehefrau. Das Ganze sollte für die nächsten Jahre ausreichen. Glas und Zucker hält sich ja.
-
-
Wer hat denn für Weck produziert?
die Honiggläser und fast alles andere macht eine Glashütte in Thüringen
-
Ich war heute beim Imkerbedarfshändler. Der freundliche Verkäufer erzählte mir, es sei eine geplante Insolvenz, um aus alten (u. A. Strom-) Verträgen rauszukommen. Weck würde anschließend weitermachen, evtl. unter anderem Namen.
Inwieweit da was dran ist, kann ich natürlich nicht sagen
-
Das hab ich heute im BR Radio auch gehört
-
Dann hoffen wir mal das es da irgendwie weiter geht, sonst haben viele von uns im Nächsten Jahr ein echtes Problem
warum? Weck hat in großen Teilen auch nur produzieren lassen. Das liefernde Glaswerk ist nicht insolvent.
Das wäre super - kennst du Details?
-
Ich kann hier als Alternative die Firma Lipfert Glas bei Nürnberg, glaube ich, empfehlen.
Es scheint mir keinen guten Grund zu geben, die Gläser beim Hersteller zu kaufen, wenn sie da deutlich teurer sind als anderswo, und da sind die Versandkosten noch gar nicht dabei.
Ich habe den Preis vom letzten Jahr nicht im Kopf. Habe aber 4 Hersteller und die günstigsten Wiederverkäufer verglichen und mir Angebote geben lassen.
Das alle immer am Versand rum nörgeln, verstehe ich nicht.
Entweder der Versand wurde auf das Produkt umgerechnet oder ich haben einen fairen Produktpreis und zahle den Versand. Es ist kein Amazon. Bei B2B ist das halt einfach etwas anders, als bei B2C.
Die Speditionen wollen auch was verdienen.
Mit dem Verkäufer von Lipfert Glas, haben wir die Bestellung so angepasst, dass die Paletten ausgelastet waren und somit der Versand für mich passte.
Für mich passte der Preis, die Lieferzeit war gut, die Abwicklung Top und zur Not hätte ich es abgeholt. -
-
Dann hoffen wir mal das es da irgendwie weiter geht, sonst haben viele von uns im Nächsten Jahr ein echtes Problem
warum? Weck hat in großen Teilen auch nur produzieren lassen. Das liefernde Glaswerk ist nicht insolvent.
Das wäre super - kennst du Details?
Im Bericht steht aber drin, dass das Glaswerk in Bonn mit betroffen ist. Wo haben die noch produzieren lassen? Mir ist nichts bekannt.
-
Ich habe den Preis vom letzten Jahr nicht im Kopf. Habe aber 4 Hersteller und die günstigsten Wiederverkäufer verglichen und mir Angebote geben lassen.
Das alle immer am Versand rum nörgeln, verstehe ich nicht.Ich kenne einen Anbieter, da kostet das Glas (im Karton mit Deckel) aktuell 44 Cent - ab einer Palette frei Haus. Zum gleichen Preis habe ich (insgesamt 5 Paletten) von unseren lokalen Händler bezogen. Der kommt mit Stapler und fährt sie mir auch noch dahin, wo ich sie haben will (anders als die Spedition).
Der o.g. Preis ist ohne Deckel und ohne Versandkosten. Da bist zu schnell bei 10 Cent mehr.
-
Ich habe es günstiger eingekauft. Das weis ich sicher.
Bei mir kommt die Spedition mit Elektroameise und stellt es in die Scheune.
Ich bin Wirtschaftsingenieur und kalkuliere immer alles streng durch.
Für so große Mengen, nehme ich mir die Zeit und vergleiche sehr viel.
Ich verhandele aber auch mit den Lieferanten. Muss ich auf Arbeit auch und hier bin ich gut.Es war aber letztes Jahr im März, als ich bestellte. Die Preise jetzt sind anders.
-
Wo haben die noch produzieren lassen? Mir ist nichts bekannt.
wie gesagt, in Thüringen. Da kommen die Honiggläser her.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.