Ich würde gerne auf einem Grundstück in der Eifel, Verbandsgemeinde Maifeld ca. 250 m.ü.NHN, windig, mit dem Imkern anfangen.
Dazu möchte ich den Garten so anlegen wie es für die Bienen ideal wäre. Da das Ganze ein langfristiges Hobby / Nebenverdienst werden soll, würde ich auch Bäume pflanzen die längere Wachstumszeit haben. Ich würde auch gerne versuchen Sortenreinen Honig zu gewinnen.
Daher wäre die erste Frage ob das realistisch ist, wenn ausreichend Pollen im Umkreis von sagen wir 100 m zur Verfügung steht, kann man dann mit einem Sortenreinen Honig rechnen oder fliegen die Bienen auch bei genügend Angebot soviel weiter, dass am Ende immer ein Mischhonig dabei herauskommt?
Die zweite Frage ist, welche Bäume wohl am besten geeignet wären.
In einer Internetrecherche bin ich auf folgende Arten gestoßen:
Honigbaum (Sophora) Bienenbaum (Tetradium)
Weide, Ahorn, Rosskastanie, Akazie, Robinien, Linde, Esskastanie, Zier- oder Wildapfelbaum
Obstbäume: Welche?
Kann man sagen, welche davon aufgrund meines Standortes mehr oder weniger geeignet wären?
Sind mit Akazien eigentlich Robinien gemeint oder gibt es da noch einen Unterschied?