Stockkarte - wer nutzt sie?

  • Hallo,

    nutzt Ihr eine Stockkarte? Wenn ja, die vom DIB? Was gefällt Euch daran, was nicht? Gibt es Felder, die Ihr vermisst? Oder habt Ihr andere Wege gefunden, Eure Aktivitäten am Bienenstock zu dokumentieren?

    Freue mich, von Euren Erfahrungen zu hören.

    Herzliche Grüße

    apirita

  • Ja, ich nutze Stockkarten bei 20 WV auf 3 Ständen und die entsprechende Anzahl an Ableger, kann ich mir nicht mehr alles, was wann wo und bei welchem Volk merken.

    Hier habe ich DIN A 5 Karteikarten in einem kl. Ringordner, mit eigenen Spalten.

    Hilft mir sehr und ich muß nicht versuchen, mir alles zu merken.

    Imkern ist kein Hobby - imkern ist eine Lebenseinstellung!<3

    Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.;)

  • Stockkarte unter den Blechdeckel geklebt. Immer gut, wenn man das Volk aufmachen will, mal kurz zu schauen, was auf der Karte steht. Allerdings trage ich inzwischen nur noch Dinge ein, auf die ich beim nächsten mal achten sollte, nicht mehr "4,5 Sterne, würde Volk nochmal kaufen" wochenlang in Folge.

  • Hallo,

    benutzte eigene Stockkarten in A4, welche ich in einem Ordner mit führe.

    Eingetragenen werden Abweichungen von der normalen Erwartung die ich zu dem aktuellen Termin vor finde. Honigentnahme, Futtermenge werden auch notiert. Das wichtigste sind jedoch die Dinge, die beim nächsten Besuch dabei sein sollten. :/

    Gruß Hardi

  • A5 Zettel unter dem Deckel, kurze Notizen was ich gemacht habe und auf was ich bei der nächsten Durchsicht achten will.

    Und das gleich, bevor ich den Deckel drauf mache ! - denn sonst isses weg. ;)

    Die Jahreszettel hefte ich am Ende des Jahres ab.

  • Hallo apirita,


    in den ersten Jahren hatte ich mir eine Excel-Tabelle auf Karopapier A4 mit für mich wichtigen Spalten und Feldern ausgedruckt.


    Stockkarte.jpg



    Jetzt habe ich "Schmierzettel" dabei und schreibe nur kurz das Wichtigste oder Besondere mit der Volksnr. auf. Bleistift schreibt immer.

    Zuhause trage ich das mit Kürzeln in eine Excel-Übersichtstabelle aller Völker am Stand mit Spalten wie Wetter, Tracht, to do ... ein.

    Direkter Vergleich der Völker ist praktisch.


    LG

    Marieke

  • Habe mir für nächstes Jahr auf A4 zum Einheften. Waagerecht halten, dann stehe ich hinter meiner 4-er-Kombi, auf den dicken Strich kommt der Standort, von links nach rechts. Mal sehen wie das wird.

  • Ich schreibe in meinen Handy Kalender was ich an welchem Volk machen will. Wenn ich es doch nicht mache lösche oder verschiebe ich es. Dadurch kann ich auch rückwärts gucken was wann war. Unter dem Deckel liegt auch eine Stockkarte aber da steht eigentlich nur noch drauf von wem und wann die Königin ist.

  • Ich habe ein DIN A4 Blatt unter dem Beutendeckel, auf dem mit Bleistift / Kugelschreiber alle durchgeführten Tätigkeiten notiert werden.

    Zusätzlich notiere ich mir in einem im Transporter gelagerten Notizbuch, das ich beim nächsten Besuch auf den betreffenden Stand mitbringen muss.

    LG Stefan - Ich lerne die Bienen seit vielen Jahren kennen, bin noch lange nicht am Ziel :):):)

  • Für Stockkarten bin ich einfach zu unkoordiniert. Ich male mit Edding im Blechdeckel rum, wenn was wirklich wichtiges ist, z.B. wenn die Mädels dauerhaft frech sind. Auch steht da drin, was für eine Königin in der Kiste wohnt.


    Ein Mal im Jahr gehe ich dann mit dieser wunderschönen Excel-Vorlage rum und entscheide anhand meines Geschmiers im Deckel, wo ich Königinnen tausche.

    20201209_201204_resized(1).jpg

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.