Wenn´s hier nicht rein soll, sag eben Bescheid, dann bitte ich Hartmut um Auslagerung.
Passt super hier rein!
Wenn´s hier nicht rein soll, sag eben Bescheid, dann bitte ich Hartmut um Auslagerung.
Passt super hier rein!
Alles anzeigenMoin,
ich klinke mich hier mal ein, weil ich ein ähnliches Problem, nur anders, habe
Mir ist für günstiges Geld eine fast neue Swienty Pumpe in die Hände gefallen, also das Ding, was Fritz als "Zahnrad-Honigpumpe Mini 230 V" vertreibt.
Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich damit bei meiner Größenordung (30 Völker) irgendetwas sinniges machen kann.
Bisher ist der Ablauf:
Schleuder-->Siebkübel-->Hobbock-->Lager
Bei Bedarf:
Lager-->Deckelwachsschmelzer antauen-->Melitherm-->Rührwerk-->Glas
Habe ich da irgendwo einen signifikanten Vorteil durch das Ding?
Die einzige Einsatzmöglichkeit, die ich sehe, ist die Pumpe zwischen den Hobbock nach der Schleuder und einem noch zu beschaffenden Klärfass 300 kg zu hängen, um da nicht immer den Hobbock reinwuchten zu müssen.
Beim gesamten Abfüllvorgang ist warscheinlich der Reinigungsaufwand im Verhältnis zur Menge zu gering, zumal ich auch einen Seilzug zum befüllen des Melitherm/Rührwerks an der Decke habe und da eh nichts heben muss.
Timo
@rallor: Wenn´s hier nicht rein soll, sag eben Bescheid, dann bitte ich Hartmut um Auslagerung.
Hallo Timo,
wenn man die Ernte pumpen kann, ohne heben, oder bei einem Aufzug zumindest ohne getropfe arbeiten kann, dann ist das schon viel wert.
Falls die Pumpe zu viel ist (und immer noch günstig ) würde ich mich als Endverwender anbieten.
Grüße
Peter
Allein, das es plötzlich ohne umschütten geht, erspart tausend Tropfen Kleb im Schleuderraum. Das Ding ist Gold wert.
Im übrigen ist es wie mit dem Kärcher. Ohne ist man einfach kein echter Mann 😂👍
Im übrigen ist es wie mit dem Kärcher. Ohne ist man einfach kein echter Mann 😂👍
Also dem Argument kann mann sich nun wirklich nicht mehr ernsthaft entziehen. Außer man hat schon eine Kettensäge...!
Im übrigen ist es wie mit dem Kärcher. Ohne ist man einfach kein echter Mann 😂👍
Also dem Argument kann mann sich nun wirklich nicht mehr ernsthaft entziehen. Außer man hat schon eine Kettensäge...!
Druckluftnagler!
Ich hab Kettensäge, Kärcher UND Honigpumpe! Muhahahaha...
Kettensäge und Druckluftnagler!? Schleudert Ihr im Schuppen, oder was!?
Zählt auch Kettensäge und Druckluftnagler? Pumpe und Kärcher fehlen leider noch
Im übrigen ist es wie mit dem Kärcher. Ohne ist man einfach kein echter Mann 😂👍
Ich hab Kettensäge, Kärcher UND Honigpumpe! Muhahahaha...
Ich habe nichts von alledem, dafür ne Kochschürze an, in der rechten Hand mein Handy und auf dem linken Arm unseren jüngsten Sprössling. Bin dann wohl kein echter Mann, bin ich dann aber auch ganz froh darum!
Früher bauchte es dafür Kind, Haus und Apfelbaum.
So, abseits vom Kärcher noch ein paar Fragen, weil ich absolut unbefleckt beim Thema Pumpen bin und wirklich 0 Schimmer habe.
Angenommen, ich sauge den Honig aus dem Hobbock ab, wo er vom Siebkübel reingelaufen ist.
Brauche ich da zwingend irgendeinen Anschluss? Oder hängt man den Schlauch einfach stump in den Hobbock rein?
Und an der Pumpe schließe ich den Schlauch über die Schnellkupplung aus Plastik an? Quasi das Ding mit der Tülle an den Schlauch und die Schnellkupplung wird auf den Anschluss der Pumpe geschraubt? Das ganze logischerweise 2x.
Irgendwelche Ventile oder so brauche ich bei dem einfachen Setup ja nicht.
Sorry, falls die Fragen zu doof sind , aber ich hab Pumpsysteme bisher weder live gesehen oder gar im Einsatz gehabt.
Das geht prinzipiell so. Idealerweise, wenn man gerne viel putzt
Und das Putzen reduziert man mit Niveaumeldern und verschraubten Leitungen weil dann nix überläuft oder rausfällt?
Öm, warum schließt du die Pumpe nicht direkt an den Siebkübel an?
Spart einen Eimer sauber machen.