2020-11-24 12.18.57.jpgKirschblüte am 24.11.2020

Verrückte Natur
-
-
HR aufsetzen! Jetzt! 😂
-
sind etwa 20 Bäume....
-
Ich würde die Scheune abreißen und eine Finka im italienischem Stil bauen. Kannst Du ab Sommer 21 teuer vermieten mit dem Slogan "Italien war noch nie so nah - Linker Niederrhein -Urlaub im November unter blühenden Kirschbäumen"
wenn es nicht so traurig wär...
LG Rudi
-
Das ist eine bestimmte Zierkirschenart. Die blüht gelegentlich schon sehr früh, dh noch im alten Jahr.
-
Das ist eine bestimmte Zierkirschenart. Die blüht gelegentlich schon sehr früh, dh noch im alten Jahr.
Diese Vermutung würde ich trotz der mäßigen Bildqualität (kein Vorwurf!) auch äußern. Somit wäre es nur eine kleine Verrücktheit der Natur.
Grüße vom Apidät
-
Sie blühen, aber ob sie auch etwas für Insekten liefern?
-
Das müsste Prunus subhirtella Autumnalis Rosea sein. Je nach Region ist das normal
-
Japankirsche...war auch mein Verdacht. Blühtezeit April Mai.
-
Blühtezeit April Mai.
Oder November. Oder November bis Mai. Scheint alles in allem nicht so ungewöhnlich zu sein, würde mich aber auch wundern wenn ich jetzt einen in Blüte sehen würde.
-
-
Mein Freund sagt, in seinem Heimatdorf in Rumänien blühen jetzt die Obstbäume. Im Oktober blühten in Magdeburg einige Rostkastanien. Hierfür mache ich die Trockenheit im Sommer verantwortlich, nach dem Regen dachten die Bäume es ist Frühling. Sowas kam immer schon mal vor. Es gab noch ganz andere Extreme wie Baumblüte und Vogelbrüten im Januar. Hatte vor einem Jahr bereits dazu mit Quellenangabe berichtet. VG
-
Korbflechterweide und irgendeine kleine Zierform. Ist das auch noch normal?
-
-
Rosskastanienblüte ist im Herbst zwar selten, aber nicht ungewöhnlich, ebenso bei vielen anderen Pflanzenarten. Stichwort Notblüte.
Die Ursache ist aber eher Trockenstress.
Die Kastanien, die letztes Jahr im Herbst nochmal blühten, mussten dieses Jahr zum Großteil gefällt werden.