Ohne ausgebaute Waben keinen 10er Rechen.
Aha. Meine Bienen waren dann offenbar auch Anfängerinnen und wußten das nicht.
tonid3rd Dieses Jahr habe ich ebenfalls in 12er DD angefangen und zu meiner großen Freude zur Sommertracht auf einem Volk bereits Honigräume aufsetzen können. Das waren die normalen 10er. Ziel war, dass sie mir für nächstes Jahr Mittelwände ausbauen. Das hat dieses Volk sehr brav getan und zwar bei vier Honigräumen. Das dann sogar noch etwas Honig zu ernten war, hat mich natürlich noch mehr gefreut.
Dennoch werde ich dieses Jahr auf den Rat der erfahrenen Dadantler hier hören, habe die neuen Honigräume für 11 Waben bestellt und werde für Mittelwände bzw. Anfangsstreifen künftig diese verwenden. Wenn Du das noch beeinflussen kannst, kannst Du es ja gleich "richtig" machen.
Aber das 10 Mittelwände im 12er DD HR auf garkeinen Fall geht, kann ich nicht bestätigen.
Auf die Idee, mir die Honigräume (bzw. die Rechen darin) für die gewünschten Rämchen(ohren) anpassen zu lassen, bin ich übrigens auch und ganz von allein gekommen. Manchmal hilft es eben doch, sich sehr intensiv mit den Details zu beschäftigen .
Geht aber wahrscheinlich nicht bei jeder Bezugsquelle für Beuten....
Holzrechen kann man selbst nachstechen, wenn man doch mal umsatteln müsste.
Metallrechen sind qua Form (trapezförmig) evtl. sogar für mehrere Öhrchenbreiten geeignet - da könnte es dann allerdings Probleme mit dem Beespace geben (weil die Rähmchen u.U. höher oder tiefer zu hängen kommen). Hab ich mir aber noch nicht näher angesehen, bin mit meiner Lösung bisher zufrieden.