Moin,
vorab bitte ich euch um Verzeihung, wenn dies der x-te Beitrag zu diesem Thema ist - da ich jedoch von euch eure Meinung zu meiner direkten Situation erbete hoffe ich , dass Ihr mir verzeiht.
Situation mit einem Nachbarn der Hölle, der sich bei jeder Gelegenheit über alles muckieren möchte. (Und selber bei seinem Wintergarten den Grundstücksgrenzabstand nicht einhält - aber das ist hier nicht das Thema)
Dieser Nachbar ist getrennt durch eine Drei (?) Meter hohe Hecke.
Das Flugloch ist schon vom Nachbarn abgewandt nach Norden.
Als ich letzten Sommer mal 5 Minuten an den Bienen mit Rauch arbeiten musste - da war was los... knallende Türen Gezeter.
Dieser meinte nun die Bienen stünden zu dicht an der Hecke und müssten nächstes Jahr da weg.
Ich habe nur von einem Rat gehört, dass man die Bienen möglichst drei Meter von der Grenze weg aufstellen sollte.
Aufgrund der riesigen Hecke habe ich dies nicht in Betracht gezogen.
Zur Hochzeit im Sommer waren es einmal 5 kleine Ableger und anderes mal drei Vollvölker .
Bienenhaltung ist hier am Ort ortsüblich und alle sonstigen Nachbarn umzu fühlen sich nicht gestört und begrüßen die Haltung vor Ort.
Ich bin natürlich auch auf der Suche nach Standort-Alternativen jedoch hat mein Vater (dem der Garten gehört) die Bienen mehr als lieb gewonnen und geht dort gerne ohne Schutz hin um sie zu beobachten. Er hätte nichts dagegen, wenn ich dort mehr Völker aufstellen würde.
Eure Meinung/Einstellung (in jedwede Richtung) hierzu würde mich sehr interessieren.
P.S.: Bestechen mit Honig ist übrigens keine Option - Fronten sind hart.
Mit bestem Gruß
Stony