Ich gebe es zu, mit modernen Wiege und Messtechniken bin ich überfordert.
Doch trifft es sich, dass wir bei unserem kleinen Imkerstammtisch mit einem meiner Jungen Imkerkollegen, den ich helfe, über diese neuen Wege in der Imkerei redeten. Er will sich eine Stockwaage bauen und vielleicht noch Temperatur und Luftfeuchtigkeitsmesser und auch eine Kamera ins Innere einer Beute montieren. Wir redeten über Nutzen und Möglichkeiten dieser Technik.
Ich bin da etwas veraltet und ich sehe anhand von meinen Erfahrungen über die Jahre, was ungefähr im Volk passieren kann. Ja, anhand des Wetterverlaufs, der Tracht, der Situationen am Stand. Was ich einfüttere, was verbraucht wird. etc. Es ist Erfahrung, aber wenig substanzielles. Mit der modernen Technik kann man so etwas schon sichtbar machen.
Ich bin nun etwas am grübeln. Für einen alten Imker, wäre es zwar interessant, aber nicht entscheidend, zu sehen, was da gerade passiert. (Ja, auch etwas zu viel Voyeurismus) Zusätzlich wenn ich nicht weiß, was in zwei oder drei Wochen passiert im Volk, bin ich meistens eh zu spät. Also hilft so etwas modernes nicht ganz so gut.
Was meint Ihr, hilft diese Technik einem Jungimker, der das Handwerk gerade lernt, weiter oder lenkt es auch ab.
Ich finde es enorm, was da alles möglich sein soll. Aber ich habe keinen Strom am Stand und da ich doch etwas mehr Völker betreue, wäre mir das zu aufwendig. Aber vielleicht gibt es Punkte, die ich übersehe.
Für eure Meinung dazu, wäre ich dankbar.