Hallo zusammen,
für meine neue Errungenschaft, einen gebrauchten Melitherm.
Benötige ich neue Seihtücher oder Seihsäcke.
Wie sind eure Erfahrungen damit, was ist sinnvoller Seihtuch oder Seihsack?
LG Lennnni
Hallo zusammen,
für meine neue Errungenschaft, einen gebrauchten Melitherm.
Benötige ich neue Seihtücher oder Seihsäcke.
Wie sind eure Erfahrungen damit, was ist sinnvoller Seihtuch oder Seihsack?
LG Lennnni
Also ich benütze das Seituch seit ich einen Melitherm habe. Das kleine Stück Seituch ist preiswert in der Anschaffung und es fällt mit leichter es zu entsorgen, wenn es verfärbt ist.
Mit einem Seisack habe ich noch nicht gearbeitet.
Gruß Eisvogel
Alles anzeigenHallo zusammen,
für meine neue Errungenschaft, einen gebrauchten Melitherm.
Benötige ich neue Seihtücher oder Seihsäcke.
Wie sind eure Erfahrungen damit, was ist sinnvoller Seihtuch oder Seihsack?
LG Lennnni
Seihsack ist Top bei mir.
Kein gefrickel zum Einlegen wie bei einem Tuch mit dem Spannring und Dichtung.
Also ich benütze das Seituch seit ich einen Melitherm habe. Das kleine Stück Seituch ist preiswert in der Anschaffung und es fällt mit leichter es zu entsorgen, wenn es verfärbt ist.
Mit einem Seisack habe ich noch nicht gearbeitet.
Gruß Eisvogel
für 2 € mehr würde ich den Seihsack verwenden.
Und diesen sofort austauschen, wenn dieser Verfärbt bei Wärmenwendung.
Wie heiß wird der Honig, wenn der Kuststoff des Siebes/Seihtuches sich in Braun verfärbt?
Wie heiß wird der Honig, wenn der Kuststoff des Siebes/Seihtuches sich in Braun verfärbt?
dafür das 2. Thermosstat, seitdem immer helles Seihtuch
Moin, moin,
Seihsack schien mir praktischer. Mit Tuch habe ich keine Erfahrung. Und so irre viel teurer fand ich den nicht. Nachkauf im örtlichen Bedarfshandel kann schwierig sein, Bestellware, weil des Preises wegen nicht so gängig und die meisten sowas eh nicht haben...
Gruß Clas
Das Seihtuch ist in Ordnung wenn eine definierte Menge zu verarbeiten ist und man absehen kann das die auch durchgeht. Dann läuft der Honig sauber aus und man gibt das Gerät zum reinigen.
Den Seihsack nehme ich beim Open End arbeiten, den kann man unkompliziert mit einer Restmenge Honig rausheben neuen Sack rein und weitergehts.
Wie heiß wird der Honig, wenn der Kuststoff des Siebes/Seihtuches sich in Braun verfärbt?
dafür das 2. Thermosstat, seitdem immer helles Seihtuch
Top
Seihsäcke und Einmachgummi. Spart Nerven.
Ich nehme auch einen Seihsack und mache oben am Melitherm außen über den umgeschlagenen Sack einen einfachen Spanngurt darüber, damit der Seihsack nicht in sich zusammensackt.
ich kenne auch nur Tuch, habe aber anhand der ganzen positiven Beschreibungen mir einen Sack aus Würselen mitgebracht.
Bis bald
Marcus
Das Seihtuch ist in Ordnung wenn eine definierte Menge zu verarbeiten ist und man absehen kann das die auch durchgeht. Dann läuft der Honig sauber aus und gibts das Gerät zum reinigen.
Den Seihsack nehme ich beim Open End arbeiten, den kann man unkompliziert mit einer Restmenge Honig rausheben neuen Sack rein und weitergehts.
Habe bislang nicht solche Mengen gesiebt, ist aber logisch und nachvollziehbar.
Ein Seihsack ist viel einfacher als Seihtuch mit Spannring.
Einfach nur einige "Säcke" anschaffen, und immer weiterarbeiten im Workflow bei einfachem Sackwechsel, #
Den Alten raus und schnell einen Neuen rein. ...
Den Alten raus und schnell einen Neuen rein. ...
und wieso nicht einfach Honig nachkippen ?
Ich nehme auch einen Seihsack und mache oben am Melitherm außen über den umgeschlagenen Sack einen einfachen Spanngurt darüber, damit der Seihsack nicht in sich zusammensackt.
mache ich auch, einfach mit einer Schnur und einem Gummiband.
Das Seihtuch liegt bei mir immer noch einfach nur rum.
Die Säcke sind mir lieber