Hallo zusammen,
mir ist etwas passiert, was ich nicht ganz begreifen kann!
Hier eine kurze Erklärung der Ausgangslage:
20 Völker (Buckfast und z.T. Carnica Kreuzungen); davon 13 auf Zadant /US-Dadant, 7 auf Zander; davon 9 Wirtschaftsvölker, und 11 Ableger.
3 Standplätze in ca. 1 km Entfernung voneinander.
Im Juli wurde bei 7 Wirtschaftsvölkern TBE durchgeführt. Im Frühjahr wurde bei den Ablegern mit Milchsäure, nach der Ernte bei den 2 Wirtschaftsvölkern (ohne TBE) mit AS behandelt, die Sammelbrutableger wurden mit AS + Milchsäure behandelt. Im September habe ich die TBE-Schwärme (alle auf Zadant) nochmals mit Milchsäure behandelt.
Mitte September wurde die Winterfütterung abgeschlossen. Mitte Oktober habe ich Futter und Varroa kontrolliert und alles für gut befunden. Königinnen legten, Futter war genug da, Schiede wurden gesetzt, Fluglöcher verkleinert.
Vorgestern auffällige Fluglochbeobachtung - mehr Wespen als Bienen.
Gestern dann die bittere Erkenntnis: 11 Beuten waren leer (4 Sammelbrutableger, 2 Wirtschaftvölker (ohne TBE), 3 TBE-Schwärme und 2 normal gebildete Ableger).
- kein/kaum Totenfall, z.T. noch verdeckelte Brut, sogar Stifte waren hier und da noch vorhanden, keine Weiselzellen, trotz Raubwespen noch genug Futterreserven in den leeren Beuten.
Die Verluste sind bei allen 3 Standorten gleich!
Ich bin etwas ratlos, was ich falsch gemacht haben könnte???