Hallo liebe Freunde. Was denkt Ihr, in welchem Land derzeit die meisten Korbimker zu finden sind?
Korbimker
-
-
Die Frage ist falsch. Das ist vermutlich weniger eine örtliche Zuordnung, als vielmehr eine zeitliche
-
Es Löbe der Zentrolfriedhof, und alla seina Doden
-
Moin
ich hab mal gelesen das in Holland/Niederlande die Korbimkerei noch eine gewisse Verbreitung hat
VG
Martin
-
Ham die so viel Freizeit?
-
die Korbimkerei und Korb-Herstellung ist wohl mehr Kulturpflege und Knowhow-Erhaltung wie die Zeidlerei - als wirklich noch von zahlenmäßiger und wirtschaftlicher Bedeutung.
Das betrifft aber alle alten Betriebsweisen wie Baumstämme und Tonröhren oder -Krüge ect.
-
Nachdem man sich die Doku über die Heideimkerei der Fam.Klindworth angeguckt hat, sollte sich der Eindruck verfestigen, dass das richtige Knochenarbeit und ein viel höherer Aufwand ist, als das Imkern mit Beuten.
Und am besten guckt man sich das daran anschließende Video auch noch an, wo die beiden Alten einen Korb flechten. Einerseits hab ich davor Hochachtung, andererseits würde ich mir diese Betriebsweise nicht zutrauen - mit allem was da dranhängt.
-
Vor allem hätte ich Problem mit Kuhscheiße die Körbe gegen Umwelteinflüsse haltbar zu machen.
Liebe Grüße Bernd.
-
Zitat
Zur Erinnerung hier noch einmal die Frage:
Hallo liebe Freunde. Was denkt Ihr, in welchem Land derzeit die meisten Korbimker zu finden sind? -
Ach, Bernd... Jetzt hab dich nicht so... an so ne Kuh kommt man recht einfach... gar nicht so teuer, wie du denkst... keine 4€ das Kilo... 😋
-
-
-
ich möchte Körbe kaufen dort, wo sie hergestellt werden. Aber anscheinend muss ich nach Ungarn, Rumänien oder Bulgarien oder oder... hinfahren und wandern?
Danke für Eure Antworten.
und ja, ich weiss, zur Zeit ist die Welt verrückt und man kann gar nicht so leicht
irgendwo hinwandern!
-
In der Heide gibt’s doch bestimmt noch ein paar Korbimker, oder Frank Osterloh ?
-
Frank jedenfalls nicht, der benutzt die alten Körbe nur um seine Leitungen durchzublasen. Geht nur mit Druck durch, nimmt dann aber jegliche Verunreinigung mit. Danach klares Wasser und dann ein kleiner Praktikant mit Fön.
So geht das.
Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig
Wolfgang