Es wird wahrscheinlich gute Gründe geben.....
Die ich als Anfänger nicht kenne.
Warum hat sich bisher kein OVV :
Oxalsäure Verdampfer Verein
Gegründet?
Es wird wahrscheinlich gute Gründe geben.....
Die ich als Anfänger nicht kenne.
Warum hat sich bisher kein OVV :
Oxalsäure Verdampfer Verein
Gegründet?
Zur Zulassungsproblematik bei Sublimation ("Bedampfen") bitte an passender Stelle diskutieren, z.B. hier:
Hallo, ich habe am 03.11.2020 geträufelt, bitte jetzt keine Diskussion ob das richtig oder falsch ist. Ich beschreibe mal kurz die Situation meiner Bienen. Ich war jetzt 5 Wochen krankheitsbedingt abwesend. Als ich losfuhr blühte ein großes Senffeld in 500m Entfernung vom Stand. Alle 10 Völker voll aufgefüttert und 2 Mal bedampft teilweise viel Milben. Zur Träufelung stellte ich fest das 4 Völker leer waren, nicht ausgechlüpfte Brut zum Teil auf 6-7 Waben. Bei allen Völkern Milben ohne Ende, so was habe ich nur mal vereinzelt gesehen. Das erste heute genauer untersuchte Volk was überlebt hat, saß auf allen 11 Waben 1,5DNM im unteren Drittel, darüber verdeckeltes Futter. Morgen schaue ich mal weiter, also ich habe echt Sielaugen bekommen.
So ,heute wurde Futterkranzprobe genommen.
Alle Völker sind aus der Brut. Etwas offene Grut, etwas verdeckelt.
Also werde ich in 14 Tagen behandeln.
Dann wird es hier auch kälter.
Träufeln ohne Wintertraube? Hättest besser gesprüht....
Ich hab gestern bepudert um den Varroa Druck schon mal zu senken.
Winterbehandlung kommt ja erst noch.;)
Habe bis jetzt nochmal 3 Völker durchgesehen, davon 2 ohne Brut und viel Futter, ok. Das 3. Volk schwach auf 4 Waben ringsherum verlassene Brutwaben noch mit verdeckelten Brutzellen, auf 2 Waben offene Brut mit Königin. Dieses Volk habe ich aufgelöst, Königin abgedrückt und in das nächste Volk abgekehrt.
Es sieht so aus als ob alle Völker die mit dem Senf nochmal in Brut gegangen sind, nicht überlebt haben, bzw. zu Milbenschleudern geworden sind.
Habe bis jetzt nochmal 3 Völker durchgesehen, davon 2 ohne Brut und viel Futter, ok. Das 3. Volk schwach auf 4 Waben ringsherum verlassene Brutwaben noch mit verdeckelten Brutzellen, auf 2 Waben offene Brut mit Königin. Dieses Volk habe ich aufgelöst, Königin abgedrückt und in das nächste Volk abgekehrt.
Es sieht so aus als ob alle Völker die mit dem Senf nochmal in Brut gegangen sind, nicht überlebt haben, bzw. zu Milbenschleudern geworden sind.
Hmm. Klingt nicht so gut.
Habe bis jetzt nochmal 3 Völker durchgesehen, davon 2 ohne Brut und viel Futter, ok. Das 3. Volk schwach auf 4 Waben ringsherum verlassene Brutwaben noch mit verdeckelten Brutzellen, auf 2 Waben offene Brut mit Königin. Dieses Volk habe ich aufgelöst, Königin abgedrückt und in das nächste Volk abgekehrt.
Es sieht so aus als ob alle Völker die mit dem Senf nochmal in Brut gegangen sind, nicht überlebt haben, bzw. zu Milbenschleudern geworden sind.
Schitt
Nur am Senf kann es nicht liegen. Habe mehrere Hektar in Vollblüte in 100m Entfernung vom Bienenstand. Wird auch fleißig beflogen und Pollen eingetragen. Noch habe ich keine Verluste und der Varroafall bewegt sich auch im normalen Rahmen.
Nur am Senf kann es nicht liegen.
Habe mehrere Hektar in Vollblüte in 100m Entfernung vom Bienenstand. Wird auch fleißig beflogen und Pollen eingetragen. Noch habe ich keine Verluste und der Varroafall bewegt sich auch im normalen Rahmen.
Denke ich auch, hab auch ein Volk mit reichlich Brut aber guter Gesundheit... hoffe die hören bald auf mit Brüten, hab letzte Woche noch nachgefüttert weil die einiges verbraucht haben (Senf ist leider nicht in der Nähe)..
Nahezu Brutfreiheit war bei mir Mitte Oktober. So wie es im Moment (Pollensammlung) aussieht, geht es hier nochmal richtig mit größeren Brutfeldern bei den starken Völkern los. Ich habe allerdings nicht eingesehen, ob es wirklich so ist.
Man kann sich einfach auf die alten Fixtermine nicht mehr blind verlassen.
Liebe Grüße Bernd.
Nahezu Brutfreiheit war bei mir Mitte Oktober. So wie es im Moment (Pollensammlung) aussieht, geht es hier nochmal richtig mit größeren Brutfeldern bei den starken Völkern los. Ich habe allerdings nicht eingesehen, ob es wirklich so ist.
Man kann sich einfach auf die alten Fixtermine nicht mehr blind verlassen.
Dito
Hab heute vereinzelt mal reingelinst, Brut ist noch da, größtentels aber vedeckelt
Habe heute die 2 letzten Völker durchgesehen, eins ist ok, das 2. Volk habe ich auch aufgelöst, ein Brutwabe mit erkennbarer Varroaschädigung, knapp 3 Waben besetzt, Königin noch vorhanden. Der Senf soll bei Vollbrüte gehächselt worden sein.
Die 4 von 10 Völkern haben gute Chancen, das Frühjahr zu erleben.
Nahezu Brutfreiheit war bei mir Mitte Oktober. So wie es im Moment (Pollensammlung) aussieht, geht es hier nochmal richtig mit größeren Brutfeldern bei den starken Völkern los. Ich habe allerdings nicht eingesehen, ob es wirklich so ist.
Man kann sich einfach auf die alten Fixtermine nicht mehr blind verlassen.
Liebe Grüße Bernd.
Kann mich nur anschließen. Heute Nachmittag hatte fast jede Biene die rein kam volle Hosen
Das kann heiter werden....