In dem Faden hier gehts gar nicht um die erste Beute?!
Ist doch der andere Faden?
In dem Faden hier gehts gar nicht um die erste Beute?!
Ist doch der andere Faden?
My Bad 😂🤷
28 mm
Alles anzeigenGanz tief in mir hab ich's befürchtet.
Es gibt nicht's, was es nicht gibt.
Einer kommt immer und erfindet etwas das nicht zum Anderen passt.
Habe letzte Woche von Bienenweber Rähmchen für Dadant mit 19mm Ohren bekommen.
Warum 19mm????? ALLE anderen haben 25mm!
Aber vielleicht gibt's da ja auch noch welche in 22mm.
28 mm wäre Normal
28 mm wäre Normal
Nöö. Die Rähmchen sind immer 28mm breit.
Die Ohren sind (fast immer) auf 25mm breit abgesetzt.
z. B. die von Holtermann, Wagner, Dehner, Beutenwelt, Janisch (zu mehr nachsehen war ich zu faul)
Und wie hier schon beschrieben wurde: Wenn der Nicot-Fütterer drauf steht? Dann kommen die bienen ja nicht mehr drunter durch zum Aufstieg?!
Die Bienen kommen schon in den Fütterer, aber schön ist es nicht. Muss man Leisten drunter machen, wie d2dum schon bemerkt hat.
deswegen haben meine 10er von der Bergwiesenimkerei den BS oben... weil das nervt, für die Fütterer extra Rahmen vorzuhalten.
Und wenn ich ein paar Tage keine Rähmchen geknackt habe, rührt sich da auch wenig beim Transport.
Ich hab 12er Dadant mit Nicot Fütterern, Beespace unten. Wenn die Fütterer (mit Seitenleisten, damits auf 12er passt) drauf kommen, lege ich einfach den Rahmen vom ASG drunter, das brauche ich ja beim Füttern nicht.
Dann passt auch der Abstand und nichts wird übermäßig verkittet. Und extra vorhalten muss ich auch nichts, ASG im Rahmen hab ich ja eh.
ALSO
Absperrgitter (Nicot) direkt oben auf Null Problem!
Am Nicotfütterer brauchts den Beespace auch nicht, ebenso kein Problem! Sauber gekratzt (Oberträcger) drauf und gut is. (bleibt auch)
Gillt für die 10er und 12er DD.