Hallo zusammen,
der klassische HR für Dadant US 10er sind Honigräume in 2/3 Langstroth (159mm Rähmchenhöhe).
Welche Nachteile seht ihr bei der Kombination von Dadant US 10er Bruträumen mit HR in der Höhe für Rähmchen, wie sie bei Dadant US 12er üblich sind (quasi ja Dadant 0,5)?
Klar ist: mehr Holz, mehr Rähmchen zu entdeckeln, dafür etwas leichter, wenn voll.
8 volle Waben 159mm dürften doch kaum leichter sein, als 10 volle Waben 141mm, oder?
Hintergrund: Bestellung von vier Beuten für die nächste Saison steht an. Überlege, zwei DD 10er zu nehmen, um es auszuprobieren, möchte aber die vorhandenen Rähmchen benutzen.
Würde das, wenn es sich bewährt, wg. leichter ggf. auch dauerhaft tun wollen (also auf Dadant US 10er umsteigen, aber im HR weiter mit Dadant 0.5 arbeiten).
Wenn es mir nicht gefällt, hätte ich ggf. ein paar exotische HR zu verschenken, aus denen man prima Dadant 10er BR zusammenleimen kann.
Wenn doch, könnte ich die 12er Kisten verkaufen und die vorhandenen Rähmchen weiter nutzen.