Man bekommt von Streuobstwiesen durchaus schöne, große wohlschmeckende Äpfel, aber dafür muss man:
a) einen Tafel- von einem Wirtschaftsapfel unterscheiden können,
b) beachten, ob der Apfel vor dem Verzehr evt. gelagert werden muss, und
c) (das Wichtgiste, wenn es um die äußere Form des Apfels geht) die Bäume regelmäßig fachkundig schneiden und ggf. Blüten ausdünnen.
Eine Streuobstwiese hat nicht per Naturgesetz kleine, schrumpelige Äpfel. Diese Kulturlandschaft wird in vielen Fällen einfach nicht sachgerecht bewirtschaftet.