Kein Wunder, dass so mancher Imker für 3,50 Euro oder 4 Euro verkaufen „muss“. Gerade beim EDEKA gefunden. Deutscher Imkerhonig zum Dauertiefpreis.......

Der richtige Preis
- rase
- Geschlossen
-
-
So ähnlich sieht es bei Edeka auch hier aus. Daneben stehen die 500g Honiggläser des regionalen Imkers für 4,99€. Die gehen am besten weg. Den Verkaufspreis bestimmt Edeka. Auf dem Markt kann man mehr erzielen aber der Aufwand und geringe Umsatz, lohnt sich nur bei besonderen Anlässen, in der Woche nicht. VG Jörg
-
Kein Wunder, dass so mancher Imker für 3,50 Euro oder 4 Euro verkaufen „muss“. Gerade beim EDEKA gefunden. Deutscher Imkerhonig zum Dauertiefpreis.......
Das ist aber kein Deutscher Honig geschweige denn, dass er regional erzeugt wurde. Ein Merkmal, welches man selbst herausstellen könnte/sollte.
Im kleinen Rahmen hilft gegen den Preisverfall wahrscheinlich nur der Nahkampf am Kunden (wie z.B. Markt), Marketing oder eine einkommensstarke Region.
Die Großen könnten sich zusammenschließen, aber das scheint wohl schwierig in der Branche zu sein oder man lebt auch so ganz gut.
-
Ich habe auch erst gedacht, Eu Honig oder ähnliches. Aber es war nirgends gekennzeichnet dass er aus dem Ausland kommt....... Es wird nur immer auf Ue. Als Imkerbetrieb verwiesen
-
Ich habe auch erst gedacht, Eu Honig oder ähnliches. Aber es war nirgends gekennzeichnet dass er aus dem Ausland kommt....... Es wird nur immer auf Ue. Als Imkerbetrieb verwiesen
Auf der Homepage von Dreyer sieht man den Unterschied zwischen ihren Deutschen Honig-Produkten und dem Rest! Der EU-Bio-Honig im unteren Bildrand für unter 5 € ist ja sicherlich auch aus Lampukistan, hebt sich aber z.B. durch das Glas von den anderen ab.
-
Ich finde es aber seltsam, dass das so möglich ist. Normal müsste es wie "kaltgeschleudert" oder "echt" nicht zulässig sein, wenn man die gleichen Maßstäbe anlegt.
Auf der Umverpackung ist's offensichtlich erlaubt. Schau mal hier: DREYER kaltgeschleudert
-
Nö, machen die nur. Zulässig ist das nicht.
-
Kein Wunder, dass so mancher Imker für 3,50 Euro oder 4 Euro verkaufen „muss“. Gerade beim EDEKA gefunden. Deutscher Imkerhonig zum Dauertiefpreis.......
Sei versichert es handelt sich nicht um deutsche Ware !
-
Auf der Umverpackung ist's offensichtlich erlaubt. Schau mal hier: DREYER kaltgeschleudert
Zwischen erlaubt und nicht unterbunden gibt es erhebliche Unterschiede. Es bedarf nur eines neidischen Mitanbieters.
-
Daneben stehen die 500g Honiggläser des regionalen Imkers für 4,99€. Die gehen am besten weg. Den Verkaufspreis bestimmt Edeka.
Ich arbeite jetzt seit 20 Jahren mit selbstständigen Kaufleuten der EDEKA
zusammen, das lief immer fair und auf Augenhöhe. Niemals gab es ein
Preisdiktat, im Gegenteil. Notwendigen Preiserhöhungen meinerseits
wurde in all den Jahren niemals widersprochen. Mein günstigster Honig
startet dort mit 6,49€, der teuerste liegt bei 12,99€. Und seit versichert
das die Ware nicht im Regal einstaubt. Ab und an muss man natürlich
auch mal an den starken Verkaufstagen von Do-Sa ganztägig in den
Läden präsent sein und Arbeit direkt am Kunden tun, das gehört dann
einfach dazu.
LG
Frank
-
-
Nö, machen die nur. Zulässig ist das nicht.
Auf meinen Imkerkursen wurde explizit darauf verwiesen, dass das nicht zulässig ist und auch wirklich Ärger geben kann. Komisch, dass so etwas geduldet wird.
-
Abmahnung mit Unterlassungserklärung, im Wiederholungsfall wird es richtig teuer, auf dem Glasetikett steht es aber nicht?
-
...
Und seit versichert
das die Ware nicht im Regal einstaubt. Ab und an muss man natürlich
auch mal an den starken Verkaufstagen von Do-Sa ganztägig in den
Läden präsent sein und Arbeit direkt am Kunden tun, das gehört dann
einfach dazu.
LG
Frank
Puh, das hört sich gut an, wie macht man das, ohne den Leuten auf die Nerven zu gehen?
-
Glasetikett steht es aber nicht?
Doch doch