Ob die 20% wirklich hier gegegessen werden oder teilweise exportiert und dafür der Importanteil beim Konsum im Land höher ist, lässt sich sicher nur aus diesen Import/Export-Werten und der theoretischen Selbstdeckung nicht ermitteln.
Die für Imker spannende Frage wäre doch eher, ob man die Imker-Anteile erhöhen kann. Den Anteil des verkauften einheimischen Honigs ohne die Abfüllbetriebe, die für Imker schlechte Einkaufspreise zahlen und eventuell auch den Anteil des heimischen Honigs am Gesamtmarkt. Der Anteil für den verarbeiteten Honig in Müsliriegeln usw. bei Großkonzernen fällt derzeit sicher weg, wo es dort um Bruchteile der Centbeträge beim Einkauf geht.
Wo ich noch eine bessere Chance zum Ausbau sehe ist der Anteil in der Gastronomie beim Frühstück, in Kantinen... wenn dort die Nachfrage von den Kunden kommt. Kantinen, in denen die Kunden vermehrt ein bestimmtes Angebot nachfragen, stellen sich ja auch sonst darauf ein (Bio, Vegi, regional...) und kalkulieren dann damit die Preise.