Welche Beute zum Anfang?

Werbung
  • Werbung
  • Also kann man die bei Bedarf auch wieder ohne Verlust verkaufen.

    Hallo, beim Pfefferle besteht aber immer noch die "Gefahr" dass die Familie es wieder auflegt, also hochspekulativ, aber für den Inhalt, der drin steht, immer noch lohnenswert.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Also vielen Dank an alle!

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden mir schonmal einen Imker Paten zu suchen, der mir auch schon mal was Praxis zeigen kann.


    Nachdem ich auch mit dem Vereinsvorsitzenden gesprochen habe, weiß ich jetzt das im Verein so ziemlich alles vertreten ist, aber sehr viele auf Deutsch Normalmaß arbeiten. Da DNM sowieso bisher mein Favorit ist, wird es dann wahrscheinlich auch DNM werden.


    Anfangen möchte ich mit 2 Völkern, und dann falls möglich bereits nächstes Jahr 2 Ableger bilden, soweit die Völker stark genug sind. Allerdings lese ich mich gerade erst in die Materie ein.


    Allerdings habe ich jetzt noch eine Frage, wie komme ich am Anfang am besten an ein, bzw. zwei Völker (so Im Februar)? Habe ein bisschen geschaut und finde manche Preise doch recht hoch, 180€ für ein Volk ist mir ein bisschen viel. Aber für Ableger ist es natürlich jetzt viel zu spät, und nächstes Jahr würde ich auch gerne schon Honig ernten.


    Viele Grüße

    Maurice

  • Werbung
  • Hi Maurice, wenn du schon mit dem Vereinsvorsitzenden gesprochen hast, dann weiß der bestimmt eine Anlaufstelle für Bienen. Bienen werden bei uns meistens ab Ende März, je nach Witterung angeboten. Nimm 2021 zwei Jungvölker von heuer da kannst Honig ernten und Ableger erstellen. Gruß Sascha

  • Österreichischer Ausdruck für dieses Jahr.

    Ableger von 2020 werden 2021 zu richtigen Völkern.

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Werbung
  • Hallo KoelscheJung

    der Faden für die "richtige Beute" ist ja nun schon viel zu lang, da muß man durcheinander geraten, daher kein Tipp mehr von mir.

    Ich habe von Dir jedoch gelesen, dass Du etwas Imkern möhtest, Völkerzahl offen, System und Betriebsweise offen. Honig sollte es kommendes Jahr allerdings schon sein...

    Die Beute sollte möglichst günstig sein aber keine Qualitätsprobleme haben. Die Bienenvölker im Angebot sind so teuer, die sollten günstiger sein...

    Sorry, aber ich empfehle Dir nochmal in Dich zu gehen, ob es dass dann schon für Dich ist, also das Richtige ist! Du brauchst für den Anfang mindestens 2000 Euro, die Du übrig hast! Darin ist keine anständige Schleuder und auch die laufenden Posten wie Gläser und das ganze andere Geraffel kommen on top! Ich würde Dir dringend empfehlen in 2021 einen Paten zu finden, der Dir evtl. ein Volk als Patenschaft für eine Saison "überlässt" oder wo Du mitimkern darfst. Zu den Kosten kommen ja auch noch Räumlichkeiten und Zeitfaktoren. Vlt. bringt Dich das erstmal weiter. Das muß man echt wollen und nicht rechnen, was es bringt oder eben kostet - außer Du musst von leben, was ja nicht zutrifft bei Dir.

    VG Rudi ;)

  • Allerdings habe ich jetzt noc:oops::lol: am besten an ein, bzw. zwei Völker (so Im Februar)? Habe ein bisschen geschaut und finde manche Preise doch recht hoch, 180€ für ein Volk ist mir ein bisschen viel.

    Frag im Verein. 180 € sind ein normaler Preis und das wird, wenn Du erfolgreich imkerst, in Zukunft eher der geringere Betrag sein. Du kannst ja ein Wirtschaftsvolk und einen oder zwei Ableger kaufen.

    Österreichischer Ausdruck für dieses Jahr.

    Oh. Und ich hatte mir eingebildet, das sei Deutsch :oops::lol:


    Ja, bei den kleinen diebischen Bergvölkern ist der Übergang wohl fließend,

    Pffft! 8|

    HG

    Monika


    Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt. (Bruder Adam)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.