...schöner Beitrag...
Bin gespannt auf erhellende Antworten...
...schöner Beitrag...
Bin gespannt auf erhellende Antworten...
An die Sack-Nutzer:
Wenn ihr diesen verwendet, lasst ihr dann auch den Ring weg, oder kommt der trotzdem mit rein, um den sack schön in position zu halten?
Ring oder ein Spritzschutzsieb (36cm) ist bei mir Pflicht!
Das ist übrigens aus dem Raps geworden, nach rase Empfehlung:
1 Drittel Melitherm + zwei Drittel ohne Melitherm, im Lyson Rührer 48 Stunden Intervall-gerührt, bei rund 28-29 Grad abgefüllt.:
Der Innendurchmesser meines Melitherm ist ca. 31cm und das Spritzschutzsieb ist d=30cm, nicht wie #72 angegeben 36.
Luis, das macht der Honig ganz allein. Ohne Ring.
Gruss
Ulrich
Als Sacknutzer habe ich den Ring noch niemals benötigt
Hallo ihr Sacknutzer
Könnt ihr mir eine Bezugsquelle nennen?
Will ich demnächst auch mal probieren.
Hallo, jeder Seihtuchhändler hat auch die Säcke.
Bis bald Marcus
Ich hab mir den Einsatz aus Metall von Riffert in Östereich gegönnt. Bin bisher sehr zufrieden. Liegt gerade auf, keine Falten (die beim Seihsack schon mal vorkommen), keine überstehenden Kanten wie beim Tuch.
Und da verbrennt garantiert nichts
Haste da mal einen Link ?
http://letmegooglethat.com/?q=riffert+melitherm
Zweiter Eintrag von oben...
...und bei Riffert noch ein bisschen runterscrollen...
Und da verbrennt garantiert nichts
Außer Honig.
Und da verbrennt garantiert nichts
Außer Honig.
Nur so als Vermutung dahingesagt oder ist das so?
Nur für den Fall, wo ein Klumpen Honig auf dem Thermostat liegt, und der Rest der Spirale frei liegt.